Silvesterarrangement:
Silvesterreise buchbar ab
2 Übernachtungen
ab 30. oder 31. Dezember.
Vorzeitige Anreise ab 28. Dezember oder Verlängerungsnacht
bis 2. Januar möglich.
|
- 2 Übernachtungen
- 1 x reichhaltiges
Frühstücksbuffet
- Silvesterparty im Hotel
ab 19 Uhr:
- Begrüßungsgetränk
- Großes Silvester-Galabuffet
- Musikalische Umrahmung
durch einen Alleinunterhalter und Tanz
- Kleinkunst-Comedy mit dem Sachsenkind
Friedlinde
- Mitternachtsimbiss
- Mitternachtssekt zum
Anstoßen auf das neue Jahr
- Silvesterfeuerwerk
- Am 1. Januar musikalischer Neujahrsbrunch
von 9 Uhr bis 12 Uhr
Silvesterarrangement-Preise:
|
- 2 Übernachtungenim Doppelzimmer
oder Twinbettzimmer Kategorie Standard
inklusive Silvesterarrangement pro Person 231,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- 2 Übernachtungenim Doppelzimmer oder
Twinbettzimmer Kategorie
Superior
inklusive Silvesterarrangement pro Person 251,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- 2 Übernachtungen im Doppelzimmer Kategorie
Privilege inklusive Silvesterarrangement pro Person
261,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- 2 Übernachtungenim Doppelzimmer Kategorie
Juniorsuite inklusive Silvesterarrangement pro Person
271,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- 2 Übernachtungenim Einzelzimmer Kategorie Standard
inklusive Silvesterarrangement 319,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- 2 Übernachtungenim Einzelzimmer Kategorie
Superior inklusive Silvesterarrangement 359,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Halbpension (Abendbuffet oder
3-Gang-Abendmenü) zubuchbar (außer am Silvesterabend), pro
Person und Tag 20 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
Preise vorzeitige Anreise
oder Verlängerungsnacht:
|
- Übernachtungim Doppelzimmer
oder Twinbettzimmer Kategorie Standard
inklusive Frühstücksbuffet pro Person und Nacht 57,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Übernachtungim Doppelzimmer
oder Twinbettzimmer Kategorie
Superior
inklusive Frühstücksbuffet pro Person und Nacht 67,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Übernachtung im Doppelzimmer Kategorie
Privilege inklusive Frühstücksbuffet pro Person und
Nacht 72,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Übernachtungim Doppelzimmer Kategorie
Juniorsuite inklusive Frühstücksbuffet pro Person und
Nacht 77,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Übernachtungim
Einzelzimmer Kategorie Standard
inklusive Frühstücksbuffet pro Nacht 101,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Übernachtungim
Einzelzimmer Kategorie Superior inklusive
Frühstücksbuffet pro Nacht 121,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Halbpension (Abendbuffet oder
3-Gang-Abendmenü) zubuchbar, pro Person und Tag 20 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
Silvester mit Familie und Kindern /
Silvesterangebot-Kinderpreise:
|
-
Kind bis 6 Jahre kostenfrei.
-
Kinder von 7 bis 12 Jahre übernachten im Zimmer der Eltern kostenfrei und zahlen 50
% für die Silvesterveranstaltung = 46 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
-
Kinder und Jugendliche von 13 bis 17 Jahre zahlen den Erwachsenenpreis.
Freizeitbad Neiße-Bad
Görlitz:
|
- Das Freizeitbad Neiße-Bad Görlitz
ist ca. 3 km vom Hotel entfernt.
- Sportlichen Schwimmern stehen 7
Bahnen im 25m Sportbecken zur Verfügung. Die Wassertemperatur
dieses Sportbeckens liegt bei 27° C.
- Allen, die auch beim Schwimmen
gerne den Boden unter den Füßen spüren, steht ein eigenes
Nichtschwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von 30° C zur
Verfügung.
- Ein 3m-Sprungturm ist ebenfalls
vorhanden. Ein separates Sprungbecken gibt es nicht.
- Im Schwimmbad gibt es
Wasserspeier, Gymnastikholme, eine Einstiegstreppe, Ruheliegen,
einen Whirlpool (33° C), ein Wellnessbecken mit 135 cm Wassertiefe
(31° C), Massagedüsen (Unterwassermassage), Bodensprudler, eine
Nackendusche (Schwalldusche), Kursangebote sowie einen
Eltern-Kind-Bereich mit einer Wassertemperatur von 33° C und
Spielzeug.
- Nicht vorhanden sind eine
Saunalandschaft sowie eine große Rutsche.
Eine Solariumssonne ist im Schwimmbad Görlitz ebenfalls vorhanden.
- Öffnungszeiten an Weihnachten und
an Silvester/Neujahr: 24.12.: 6 bis 13 Uhr, 25.12.: geschlossen,
26.12.: 8 bis 20 Uhr, 31.12.: 6 bis 13 Uhr, 1.1.: 13 bis 20 Uhr.
- Hund
(ohne Futter) pro Tag 10 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei
Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
- Hunde kleiner und
mittlerer Größe sind grundsätzlich in allen
Räumlichkeiten des Hotels erlaubt.
- Das Hotel verfügt über
Außen-Parkplätze und Tiefgaragenstellplätze.
- Außen-Parkplatz pro Tag 6,50
EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Stellplatz in der Tiefgarage
(Vorreservierung möglich) pro
Tag 9,50 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Der Bahnhof
Görlitz ist ca. 2,5 km vom 4-Sterne-Superior-Hotel
entfernt.
-
Vom Bahnhof Görlitz besteht die Möglichkeit, mit dem Taxi zum Hotel zu
fahren.
Zahlungsbedingungen vom
4-Sterne-Superior-Hotel:
|
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Die Bezahlung des gesamten Aufenthaltes erfolgt bei Anreise in bar, per EC-Karte
oder mit Kreditkarte.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornobedingungen vom
4-Sterne-Superior-Hotel:
|
-
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Eine
kostenfreie Stornierung ist bis 7 Tage vor Anreise möglich.
-
Bei einer
Stornierung ab 6 Tage vor Anreise oder bei Nichterscheinen
(No Show) werden 85 % der gebuchten Gesamtleistung berechnet.
Ausflugsziele in der Umgebung:
|
- Historische Altstadt Görlitz:
Der Stadt kommt zugute, dass sie im Zweiten Weltkrieg komplett
erhalten blieb.
Insbesondere die Häuser in der Altstadt faszinieren mit ihren
reich verzierten Fassaden, kunstvollen Gewölben und bemalten
Decken aus den verschiedenen Epochen. Nirgends in Deutschland
findet man eine solche Dichte aufwendig restaurierter Baudenkmäler
wie in der Stadt an der Neiße.
- Das Heilige Grab und der
Nikolaifriedhof: Das Heilige Grab ist ein Teil des Ensembles
aus der Kirche St. Peter und Paul und dem Kreuzweg und stellt
ein beeindruckendes Zeugnis spätmittelalterlicher Frömmigkeit
und Landschaftsarchitektur von europäischem Rang dar. Der
Nikolaifriedhof ist der älteste Friedhof der Stadt. Er wurde bis
in die Mitte des 19. Jahrhunderts belegt. Seine mehr als 600,
zumeist barocken Grabmale und Grabanlagen sowie 16 Grufthäuser,
teils von bemerkenswerter Qualität, prägen sein Bild. Unter den
alten Bäumen findet sich so manches Grab bekannter
Persönlichkeiten, z.B. das des Theosophen Jacob Böhme. Und auch
der Pestfriedhof gibt Zeugnis von der bewegten Geschichte der
Stadt, ca. 2,5 km.
- Pfarrkirche St. Peter und
Paul: Hoch über der Neiße thronend ist die Peterskirche das
Wahrzeichen der Stadt, ca. 800 m
- Nikolaivorstadt:
Eingebettet zwischen den stolzen Häusern auf dem
Peterskirchenberg und den ausgestreckten Friedhofsanlagen liegt
unweit der Neiße das Nikolaiviertel. Dieser Stadtteil umfasst im
Kern nur wenige Straßen, die wohl auf den Ursprung der Stadt
Görlitz, das slawische Dorf Goreliz verweisen, ca. 1,2 km.
- Der Berzdorfer See
befindet sich an der südlichen Stadtgrenze von Görlitz in der
Oberlausitz. Er besteht aus dem bis Anfang 2013 gefluteten
Restloch des ehemaligen Braunkohletagebaus Berzdorf. Der See
bildet den südöstlichen Eckpunkt des Lausitzer Seenlandes. Mit
seinem Volumen von etwa 330 Mio. Kubikmetern und einer
Wassertiefe von max. 72 Metern auf einer Fläche von 960 Hektar
ist er einer der größten Seen in Sachsen, ca. 9 km.
- Naturpark Zittauer Gebirge:
Ein traditionelles Urlaubsgebiet in der Oberlausitz ist das
Zittauer Gebirge, als der 100. Naturpark Deutschlands, mit
seinen bekannten Kur- und Erholungsorten. Bizarre
Sandsteinformationen und eine urwüchsige Natur sind der
besondere Reiz des kleinsten deutschen Mittelgebirges. Mit einer
Ausdehnung von 5 mal 15 Kilometern und Erhebungen bis knapp 800
Meter über NN lässt es sich gut zu Fuß erkunden. Erlebnisreiche
und erholsame Tage können Gäste zu jeder Jahreszeit erwarten.
Gespurte Loipen bieten Gelegenheit zum Wintersport. Eine Fahrt
mit der Schmalspurbahn begeistert Kinder und Erwachsene
gleichermaßen, nach festgelegtem Fahrplan gelangen Sie von
Zittau zu den Kurorten Oybin oder Jonsdorf, ca. 45 km.
- Bautzen: Völlig zu Recht
zählt Bautzen zu den schönsten Städten im Freistaat Sachsen. Die
Stadt gilt als Zentrum der Oberlausitz und stellt gleichzeitig
die Metropole der in der Lausitz lebenden Sorben dar. Schon aus
der Ferne beeindruckt das markante Panorama der Türme und
Bastionen die Besucher der Stadt. Spätestens jedoch beim Blick
von der hoch über der Spree liegenden Friedensbrücke auf die aus
dem Mittelalter stammenden architektonischen Wahrzeichen
Bautzens stellt sich eine erwartungsvolle Vorfreude auf den
Aufenthalt in ihren Mauern ein, ca. 52 km.
- Oberlausitzer Bergland:
Den Besucher erwartet eine vielgestaltige
Mittelgebirgslandschaft mit granitenen Bergrücken, vulkanischen
Kuppen und malerischen Tälern in einer Höhenlage von 300 bis 600
Metern über NN. Zwischen Ebersbach und den Hängen des Kottmar
entspringt die Spree gleich aus mehreren Quellen, ca. 60 km
Größere Städte und Gemeinden im
Umkreis: |
- Zgorzelec ist die polnische
Nachbarstadt von Görlitz, deren Oststadt sie einst war, ca. 1,5 km
- Waldhufen Waldhufen liegt
im zentralen Teil des Landkreises. Die Gemeinde liegt etwa 8 km
südlich der Stadt Niesky und 12 km westlich der Kreisstadt
Görlitz. Sie liegt zwischen den Königshainer Bergen im Süden und
der wald- und teichreichen Oberlausitzer Heide- und
Teichlandschaft im Norden. Die Landschaft wird vorwiegend durch
sanfte Hügel geprägt, ca. 26 km
- Löbau, nach erfolgreicher
innerstädtischer Sanierung und Innenstadtgestaltung in den
1990er Jahren überwiegt ein kleinstädtischer Ortscharakter.
Löbau zählt neben Kamenz und Niesky zu den kleineren Städten der
Oberlausitz mit sehenswerter Innenstadt und einer touristisch
reizvollen landschaftlichen Umgebung., ca. 27 km
- Kittlitz ist ein Ortsteil
der sächsischen Stadt Löbau. Das Pfarrdorf ist eine der ältesten
Ortschaften der Oberlausitz und war der Stammsitz der Herren von
Kittlitz, dem ältesten Adelsgeschlecht der Oberlausitz., ca. 27 km
- Zittau präsentiert sich
als idyllische Kleinstadt. Das Stadtbild ist reich an Zeichen
früheren Wohlstandes, den vor allem der Handel, die Tuchmacherei
und die Braukunst hervorbrachten, ca. 35 km
-
Dresden, Landeshauptstadt
des Freistaates Sachsen und wird auch Elbflorenz genannt, ca.
110 km
Verfügbare
Silvesterangebote
und Silvesterarrangements in Deutschland
Weitere
Silvesterangebote in Sachsen unverbindlich
anfragen
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
028-gpar
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis
21 Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |