Silvesterarrangement-Leistungen:
|
- 3 x Übernachtung.
- 3 x reichhaltiges
Frühstücksbuffet.
- Begrüßungspräsent.
- Freie Nutzung von Schwimmbad,
Sauna und Fitnessraum.
- Teilnahme am untenstehenden
Silvesterprogramm.
- Kostenfreies Internet via
Kabel und W-LAN.
- Kostenfreie Spätabreise bis 20
Uhr.
- 29. Dezember:
Begrüßungscocktail mit der Direktion.
Am Abend festliches Abendessen
inklusive begleitender Getränke im Hotel und
Unterhaltungsprogramm.
- 30. Dezember:
Tag zur freien Verfügung. Eintrittskarte für den
Weihnachtsmarkt am
Gendarmenmarkt. Der Concierge berät gerne die Gäste über die
kulturellen Highlights der Stadt. Am Abend Theaterteller
inklusive einem Glas Champagner in der Bar.
- Silvester, 31.
Dezember:
Silvestergala im Hotel mit
Showband und Showeinlagen, Galadinner mit Kaviarbar inklusive begleitender
Getränke, Mitternachtsimbiss und Tanz.
- Neujahr, 1.
Januar:
Empfehlung bei Verlängerung: Restaurant "berlin tapas" mit
winterlichem Speiseangebot, angerichtet in kleinen
Tapas-Schälchen.
Programmänderungen vorbehalten.
Preise für das
Silvesterangebot ab 3 Übernachtungen:
Buchbar vom 29. Dezember bis
1. Januar
Dieses Silvesterangebot ist
dieses Jahr bereits ausgebucht - bitte oben rechts einen Link anklicken und
anderes Hotel auswählen und buchen. |
-
3 Übernachtungenim
Doppelzimmer Classic inklusive Silvesterarrangement
-
3 Übernachtungenim
Doppelzimmer Comfort inklusive Silvesterarrangement
-
3 Übernachtungen
im
Doppelzimmer Superior inklusive Silvesterarrangement
-
3 Übernachtungenin
der Junior-Suite inklusive Silvesterarrangement
-
3 Übernachtungenin
der Suite inklusive Silvesterarrangement
-
3 Übernachtungen im
EinzelzimmerClassic inklusive Silvesterarrangement
-
3 Übernachtungen im
EinzelzimmerComfort inklusive Silvesterarrangement
-
3 Übernachtungen im
EinzelzimmerSuperior inklusive
Silvesterarrangement
-
3 Übernachtungen in der
Junior-Suitezur Einzelnutzung inklusive
Silvesterarrangement
-
3 Übernachtungen in der
Suitezur Einzelnutzung inklusive
Silvesterarrangement
Vorzeitige Anreise oder
Verlängerung:
|
-
Übernachtung
im
Doppelzimmer Classic inklusive Frühstücksbuffet
-
Übernachtung
im
Doppelzimmer Comfort inklusive Frühstücksbuffet
-
Übernachtung
im
Doppelzimmer Superior inklusive Frühstücksbuffet
-
Übernachtung
in der
Junior-Suite inklusive Frühstücksbuffet
-
Übernachtung
in der
Suite inklusive Frühstücksbuffet
-
Übernachtung im
Einzelzimmer
Classic inklusive Frühstücksbuffet
-
Übernachtung im
Einzelzimmer
Comfort inklusive Frühstücksbuffet
-
Übernachtung im
Einzelzimmer
Superior inklusive Frühstücksbuffet
-
Übernachtung in der
Junior-Suite
zur Einzelnutzung inklusive
Frühstücksbuffet
-
Übernachtung in der Suite
zur Einzelnutzung inklusive Frühstücksbuffet
Silvester mit Familie und
Kindern, Kinderpreise:
|
- Kinder bis 12 Jahre:
Übernachtung im Zimmer der Eltern inklusive Frühstück (max. 2
Kinder) kostenfrei, zuzüglich Teilnahme an der Silvestergala
pro Kind 85 EUR.
- Kinder von 13 bis 17 Jahre:
Übernachtung im Zimmer der Eltern inklusive Frühstück 54 EUR
pro Kind und Tag, zuzüglich Teilnahme an der Silvestergala pro
Kind 85 EUR.
- Halbpension für Kinder bis 12
Jahren: 13 EUR pro Kind und Tag.
- Kinder im eigenen Zimmer
(bis zu 3 Kinder möglich) zahlen 50 % des Arrangementpreises
der Eltern.
- Kinderbetten sind auf Wunsch
erhältlich.
Zahlungsbedingungen vom
Hotel
101-bpah:
|
- Nach erfolgter Buchung werden vom 4-Sterne-Superior-Hotel
101-bpah
als Anzahlung 100 EUR pro Person berechnet. Bei Überweisungseingang der
Anzahlung ist die Buchung garantiert.
- Die Restzahlung des
Arrangementpreises erfolgt bei Anreise (Check in) in bar, per
EC-Karte oder per Kreditkarte.
Stornobedingungen vom
Hotel
101-bpah:
|
- Eine kostenlose Stornierung
des Silvesterarrangements ist bis 1. Dezember
möglich.
- Sollten bei einer
Stornierung nach dem 1. Dezember das oder die stornierten
Zimmer nicht mehr
weitervermietet werden können, werden 90 % des
Arrangementpreises berechnet.
- Der Abschluss einer
Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
-
Hunde sind im 4-Sterne-Superior-Hotel auf Anfrage erlaubt.
-
Hund (ohne Futter) 10 EUR pro
Tag inkl.
gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des
Hundes mit angeben).
- Ankunft mit der Bahn am
Hauptbahnhof Berlin. Von hier aus mit der Straßenbahnlinie S5,
S7, S75 bis S+U "Friedrichstraße"
- Von der Haltestelle
"Friedrichstraße" ca. 150 m in südliche Richtung bis zum
Hotel.
- Taxifahrt vom Hauptbahnhof bis
zum Hotel kostet ca. 6 EUR.
- Öffentliche Tiefgarage mit
120 Plätzen und Valet Service.
- Garage für Hotelgäste 23 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Garage für Besucher 27 EUR
inkl. gesetzl. MwSt.
- Die Stadt Berlin erhebt eine
Übernachtungssteuer auf alle Hotelübernachtungen. Die Höhe der
Abgabe beträgt 5 % des Nettoentgeltes des Übernachtungspreises
zuzüglich Umsatzsteuer. Ausgenommen von der Abgabe sind
Übernachtungen aus geschäftlichen Gründen, wobei der
geschäftliche Anlass nachzuweisen ist. Das 4-Sterne-Superior-Hotel ist verpflichtet, in allen Fällen, in denen
dieser Nachweis nicht geführt wird, die Abgabe an die Stadt
Berlin abzuführen.
Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele: |
- Brandenburger Tor,
ist wohl die bekannteste Sehenswürdigkeit der deutschen
Hauptstadt. Es befindet sich am Pariser Platz im
historischen Stadtviertel Dorotheenstadt und wurde in den
Jahren von 1788 bis 1791 erbaut.
-
Berliner Regierungsviertel
mit Reichstag, Paul-Löbe-Haus (Parlamentsgebäude mit den
Büros der Bundestagsabgeordneten), Marie-Luise-Lüders-Haus
(Parlamentsbibliothek u. a.) und dem Bundeskanzleramt.
-
Madame Tussauds,
Unter den Linden, unweit vom Brandenburger Tor, ist ein
Haltepunkt der Berliner Sightseeing-Stadtbusse.
- S-Bahnhof
Friedrichstraße. Von
dort aus gibt es gute
Verbindungen mit folgenden S-Bahn-
und U-Bahn-Linien :
S1 (Wannsee–Oranienburg),
S2 (Blankenfelde–Bernau),
S25 (Teltow Stadt–Henningsdorf),
S3 (Erkner–Spandau),
S5 (Strausberg Nord–Westkreuz),
S7 (Ahrensfelde–Potsdam HBF),
S75 (Wartenberg–Spandau)
U6 (Tegel–Mariendorf) -
Schiffbauerdamm – Vom nördlichen Spreeufer zwischen
Friedrichstraße / Weidendammer Brücke und Wilhelmstraße
fahren auch im Dezember (wenn viele Berliner Schiffslinien
nicht mehr fahren) täglich
Berliner Spreeschiffe zur Stadtrundfahrt entlang
Regierungsviertel und historisches Berlin ab. Online-Anmeldung
empfohlen.
- Berliner Hauptbahnhof,
im Stadtteil Moabit im Bezirk Berlin Mitte, ist der größte
Turmbahnhof Europas. Erbaut an der Stelle des früheren
Lehrter Bahnhofs ging er anlässlich der
Fußball-Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland in Betrieb.
- Haus der Kulturen der
Welt, ist ein Ort für die internationalen
zeitgenössischen Künste. In der Hauptstadt Berlin
präsentiert es künstlerische Produktionen aus aller Welt
unter besonderer Berücksichtigung nichteuropäischer Kulturen
und Gesellschaften.
Das Haus der Kulturen der Welt liegt zwischen
Bundeskanzleramt, Schloss Bellevue (Sitz des
Bundespräsidenten, Innenministerium und Siegessäule. -
Museumsinsel mit dem
Bodemuseum, dem Pergamonmuseum, dem Neuen Museum (mit dem
Ägyptischen Museum), der Alten Nationalgalerie, dem Alten
Museum (Kunst und Kultur der Etrusker und Römer).
- Zeughaus am Kupfergraben
(Spreekanal), Unter den Linden 2, ist ein Gebäude, in
dem Waffen und militärische Ausrüstungsgegenstände gelagert
und instand gesetzt wurden. Schon früh waren Zeughäuser mehr
als bloße Waffenlager. Durch die bewusste Aufbewahrung
altertümlicher Waffen, die fremden Besuchern gern gezeigt
wurden, wurden sie zu Vorläufern der heutigen Museen.
- Berliner Dom auf der
Museumsinsel mit dem Lustgarten. Ist eine evangelische
Kirche auf dem nördlichen Teil der Spreeinsel, der hier
Museumsinsel genannt wird.
- DDR-Museum, ist ein
interaktives Museum in Berlin-Mitte. In seiner
Dauerausstellung behandelt es das Leben und die
Alltagskultur der DDR. Das DDR-Museum liegt an der
Uferpromenade neben der Karl-Liebknecht-Brücke unter dem DomAquarée,
gegenüber dem Berliner Dom auf dem Gelände des ehemaligen
Palasthotels.
- Sealife-Center
(im DomAquarée), Berlin-Mitte
-
Alexanderplatz,
Berlin-Mitte, nach Zar Alexander dem Ersten benannt. Am Alexanderplatz
befindet sich auch der Berliner Fernsehturm und die
S-Bahnstation Alexanderplatz, sowie das Rote Rathaus.
- Fernsehturm Berlin: Der 1969
zur DDR-Zeit erbaute Berliner Fernsehturm ist mit 368,5 m das
höchste Bauwerk von Deutschland und zählt zu den vier
höchsten Gebäuden in Europa. Eine Aussichtsplattform
befindet sich bei 203,78 m und ein Drehrestaurant bei 207,53
m.
- Nikolaiviertel,
befindet sich in Berlin-Mitte, am östlichen Ufer der Spree
zwischen dem Fluss, der Rathausstraße, der Spandauer Straße
und dem Mühlendamm. Es ist das älteste Wohngebiet Berlins.
-
Botanischer Garten, Berlin-Dahlem
(Ortsteil im Bezirk Steglitz-Zehlendorf),
hat eine Gesamtfläche von 43
Hektar und gehört mit rund zweiundzwanzigtausend
verschiedenen Pflanzenarten zu den größten und
artenreichsten botanischen Gärten weltweit.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Kleinmachnow, mit
der Schleuse Kleinmachnow, wird im Süden in weiten
Teilen vom Teltowkanal begrenzt, ca. 17 km
- Stahnsdorf, ist
unmittelbar südlich von Kleinmachnow gelegen, ca. 19 km
- Schönefeld, mit
dem Flughafen Schönefeld, grenzt direkt an den Südosten
Berlins, ca. 21 km
- Blankenfelde-Mahlow,
befindet sich südlich von Berlin, sie grenzt an den
Berliner Stadtteil Lichtenrade, ca. 21 km
- Dallgow-Döberitz,
befindet sich südlich von Falkensee und grenzt im Osten
direkt an Berlin-Spandau, ca. 24 km
- Zepernick,
befindet sich am direkten Stadtrand von Berlin, ca. 25
km
- Falkensee, liegt
am nordwestlichen Rand Berlins und am Falkenhagener See,
ca. 25 km
- Hennigsdorf an der
Havel ist an der nordwestlichen Stadtgrenze von
Berlin, direkt neben dem Bezirk Berlin-Reinickendorf
gelegen, ca. 26 km
- Neuenhagen, liegt
am östlichen Stadtrand Berlins, ca. 26 km
- Eichwalde, ist
direkt an der südöstlichen Stadtgrenze von Berlin
gelegen, ca. 26 km
- Schöneiche, ist
eine Gemeinde im Nordwesten vom Landkreis Oder-Spree in
Brandenburg, ca. 28 km
- Hohen Neuendorf
(zwischen Henningsdorf und Oranienburg), erstreckt sich
von der Havel im Westen bis zu den Ausläufern vom
Niederen Barnim im Osten, ca. 30 km
- Potsdam, befindet
sich südwestlich von Berlin an der Potsdamer Havel in
einer eiszeitlich geprägten Wald- und Seenlandschaft.
Sehenswert ist das Schloss Sanssouci und das
Schlosshotel Cecilienhof (in dem die Potsdamer Konferenz
der Siegermächte stattfand), ca. 31 km
- Erkner, ist vom
S-Bahnhof Friedrichstraße mit der S-Bahnlinie 3 direkt
erreichbar und liegt südöstlich von Berlin, ca. 40 km
- Oranienburg, die
Stadt der Landesgartenschau 2010, befindet sich an der
Havel nördlich vom Stadtzentrum der Bundeshauptstadt
Berlin, ca. 43 km
- Die Spree, ist
rund 400 Kilometer lang, davon sind etwa 182 Kilometer
schiffbar
Weitere
Silvesterangebote in Berlin unverbindlich
anfragen
Verfügbare
Silvesterangebote
und Silvesterarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
101-bpah
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis
21 Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |