Silvester-Angebote mit
Übernachtungen
in der benachbarten Pension:
|
-
Silvester feiern im Hotel – übernachten mit einfachem Standard
in der Pension.
Silvesterarrangement, wie beschrieben, komplett im Hotel
inklusive
Abendessen, Silvesterball und Silvesterprogramm. Übernachtung
inklusive Frühstück in der Pension.
-
Unterbringung in der ca. 5 Gehminuten (ca. 500 m) entfernten
Pension (keine Klassifizierung).
-
Die Zimmersind einfach ausgestattet und
verfügen über
Dusche, WC, Radio und Flachbild-TV.
-
Vom Hotel zur Pension sind es ca. 200 m in Richtung Süden
und dann ca. 300 m in Richtung Westen.
-
Von der Pension zum
großen öffentlichen Parkplatz "Altstadt / Westhafen" sind es
ca. 500 m Fußweg.
Vorzeitige Anreise und
Verlängerungsnächte:
|
- Anreise vor dem 27. Dezember nicht möglich, da das
Hotel
über Weihnachten geschlossen ist.
- Verlängerungsnächte über 7
Übernachtungen hinaus auf Anfrage möglich.
Silvester mit Familie und
Kindern / Kinderpreise: |
-
Kind bis 3 Jahre im Bett der Eltern oder im
selbst mitgebrachten Reisebett kostenfrei. Die kleinen Zimmer
bieten nicht genügend Platz für 2 Erwachsene und ein Reise- oder
Zustellbett. Hier kann ein Upgrade zu einem größeren Zimmer für
pro Nacht und Zimmer 30 EUR gebucht werden.
-
Kinder bis 3 Jahre im Babybett vom
Hotel pro Nacht 15 EUR.
-
Kinder
von 4 bis 10 Jahre im Zustellbett im Zimmer der Eltern = 50 % vom
Arrangementpreis
-
Kinder
von 11 bis 14 Jahre im Zusatzbett im Zimmer der Eltern = 70 % vom
Arrangementpreis
-
Jugendliche ab 15 Jahren
zahlen den vollen Erwachsenenpreis
-
Nach Verfügbarkeit können
gegen Aufpreis auch die Kategorien größeres Doppelzimmer
oder Juniorsuite gebucht werden.
- Die Stadt Wismar erhebt eine
Übernachtungssteuer in Höhe von 5% auf den reinen
Übernachtungspreis.
- Die zu zahlende Übernachtungssteuer wird
direkt mit der Depositzahlung 4 Wochen vor Anreise gezahlt.
- Im Falle einer Kartenzahlung
erhebt das Hotel eine Bearbeitungsgebühr von weiteren 2%, da die
durch das Hotel einkassierten Steuern vom Hotel an die Stadt
Wismar weitergeleitet werden müssen.
Reiserücktrittsversicherung: |
Auszug aus den allgemeinen
Hotel- und Geschäftsbedingungen vom
Hotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Zahlungsbedingungen:
4 Wochen vor Anreise sind 50% des Gesamtpreises an das Hotel
zu überweisen,
der Restbetrag ist direkt bei Abreise im Hotel bzw. bei
Übernachtung in der Pension bei Anreise zu zahlen.
- Stornobedingungen:
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Stornierung bis 42 Tage vor Anreise kostenfrei, ab dem 41.
Tag vor Anreise
fallen Stornogebühren in Höhe von 80% der gebuchten
Gesamtleistung an.
-
Muss das
Hotel aufgrund behördlicher Anordnung wegen Covid19 / Corona für
den gebuchten Zeitraum geschlossen werden, können Sie kostenfrei
zurücktreten.
Sie erhalten die überwiesene Anzahlung und auch eventuell schon
überwiesene Restzahlung zurück überwiesen.
Eine zur Sicherheit mitgeteilte Kreditkarte wird nicht am
Anreisetermin belastet. Es wird kein Gutschein ausgestellt.
-
Die
Tatsache, dass ein Gast aus einem Risikogebiet anreist,
berechtigt ihn nicht zu einer kostenfreien Stornierung.
Denn der Gast hat die Möglichkeit zur Testung und kann dann mit
einem negativen Corona-Test anreisen und beherbergt werden.
- Haben Sie als gebuchter Gast nachweislich
Covid19 / Corona und können nicht anreisen, wird empfohlen,
zusätzlich eine
Reiserücktrittsversicherung
abzuschließen bei der Covid19 / Corona als Rücktrittsgrund
enthalten ist.
Falls Sie eine Jahres-Reiserücktrittsversicherung schon vor
längerer Zeit abgeschlossen haben, sollten Sie Ihren
Versicherungsvertreter fragen, ob Covid19 / Corona ohne
Nachzahlung enthalten ist oder nicht.
- Anreise mit dem Zug bis zum
Bahnhof Wismar.
- Vom Bahnhof Wismar sind es ca.
600 Meter Fußweg bis zum Hotel.
- 15 Parkplätze in der
hoteleigenen Tiefgarage, Parkplatz pro Tag 12 EUR
(reine Stellplatzgebühr,
keine Haftung).
- 10 Parkplätze auf dem
Parkdeck, Parkplatz pro Tag 12 EUR.
- Am Silvestermorgen müssen die
Parkplätze auf dem Parkdeck bis 10 Uhr geräumt werden, da von dort
das Sylvester-Feuerwerk geschossen wird.
-
Alle
Pkw-Stellplätze können nur vor Ort im Hotel reserviert und nicht vorreserviert werden.
-
Alternativ
gibt es einen großen öffentlichen Parkplatz "Altstadt /
Westhafen" für über 200 Pkws (Einfahrt von "Am
Schiffbauerdamm"). Vom Hotel fährt man ca. 30 m nach Süden,
an der Kreuzung ca. 500 m nach Westen entlang Breite Straße,
Fischerreihe, über die Ampel-Kreuzung zu "Am
Schiffbauerdamm“.
Parkgebühren Zone III (gebührenpflichtig von 9 bis 19 Uhr):
1. November bis 30. April jeden Jahres: je angefangene 30
Minuten 0,50 EUR bzw. 1 EUR/Tag
(Stand Januar , ohne Gewähr).
-
Hunde und andere Haustiere dürfen mitgebracht werden, sind aber nicht im
Hotelrestaurant und
nicht in der Hotel-Lobby gestattet. Die Unterbringung bei Anreise mit
Haustier erfolgt nicht im
Haupthaus des Hotels sondern in einem unmittelbar benachbarten
Bettenhaus.
-
Hunde und andere Haustiere dürfen auch in die ca. 500 m vom Hotel entfernte
Pension mitgebracht werden, sind aber nicht im Frühstücksraum
gestattet.
-
Hund / Haustier (ohne Futter) pro Nacht im Hotel 8 EUR,
in der Pension 4 EUR inkl. gesetzl.
Mwst. (bei Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des Hundes /
Haustieres mit
angeben).
Ausflugsziele in der Umgebung: |
- Die Heiligen-Geist Kirche
in der Hansestadt Wismar / evangelisch: Die Kirche befindet sich in
der Lübschen Straße, als Teil vom Straßenzug steht die im
14. Jahrhundert errichtete Heilig-Geist-Kirche. Die Kirche
war eine so genannte Spitalkirche, hier wurden kranke und
gebrechliche Menschen gepflegt und versorgt. Im an die
Kirche anschließenden so genannten Langhaus waren Zellen zur
Unterbringung der Kranken. Sehenswert ist der wunderschöne
Altar und die mit herrlichen Fresken bemalte Kirchendecke.
Ein Kleinod ist auch der Garten im Innenhof der Kirche.
- St. Nicolai-Kirche,
Seefahrer- und Fischer-Kirche / evangelisch
Diese Kirche steht an der Frischen Grube, einem der ältesten
künstlichen Wasserläufe Deutschlands. Das Mittelschiff ist
37 Meter hoch und hat somit fast das Maß der Lübecker
Marienkirche. Es ist das zweithöchste Mittelschiff im
Sakralbau der Backsteingotik.
- St. Marienkirche
Diese Kirche liegt in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes.
Sie war ursprünglich die Rats- und Hauptkirche der Stadt. Im
2. Weltkrieg wurde diese bis auf den Westturm (80 Meter
hoch) komplett zerstört ebenso wie das gesamte Gotische
Viertel um die Kirche. Nach einer aufwändigen Sanierung des
Turms können Besucher dort heute eine Ausstellung und eine
3D-Filguäsentation über den Backsteinbau anschauen. Der
Eintritt ist frei.
- St. Georgen-Kirche
Diese Kirche liegt im südlichen Teil der Altstadt. Sie zählt
heute zu den bedeutendsten Baudenkmälern norddeutscher
Backsteinkunst. Sie hatte eine sehr lange Bauzeit und wurde
vor Ihrer Festigstellung 1564 mehrfach verändert. Leider
wurde auch sie im 2. Weltkrieg stark beschädigt und konnte
nicht mehr als Kirche genutzt werden. 1990 stürzte dann bei
einem schweren Orkan der Nordgiebel ein, mit Hilfe der
deutschen Stiftung für Denkmalsschutz, dem Aufbauverein St.
Georgen und zahlreichen privaten Spendern konnte die Kirche
für 32 Millionen Euro wieder aufgebaut werden und wurde Ende
2010 fertig gestellt. Heute kann diese besichtigt werden,
außerdem finden dort regelmäßig Konzerte und andere
Veranstaltungen statt.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Dorf Mecklenburg,
liegt zwischen der Hansestadt Wismar und dem Schweriner See,
einem der größten deutschen Seen, ca. 7 km
- Insel Poel, ist in
der südlichen Mecklenburgischen Bucht der Ostsee gelegen und
begrenzt den Norden der Wismarer Bucht, ca. 16 km
- Bad Kleinen, befindet
sich am Nordufer vom Schweriner See, ca. 17 km
- Klütz, liegt im
Norden vom Landkreis Nordwestmecklenburg in
Mecklenburg-Vorpommern (MVP), ca. 21 km
- Timmendorf an der
Ostseeküste, ca. 21 km
- Neukloster, ist am
Neuklostersee gelegen, ca. 25 km
- Warin, befindet sich
am Nordrand der Sternberger Seenlandschaft, eingebettet
zwischen dem Großen Wariner See und dem Glammsee, ca. 25 km
- Grevesmühlen, liegt
15 Kilometer südlich von der Ostsee, ca. 26 km
- Warnitz, ein Ortsteil
von Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern, ca. 33 km
- Gadebusch, ist etwas
unterhalb vom Quellgebiet der Radegast gelegen, die über die
Stepenitz und Trave in die Ostsee fließt, ca. 34 km
- Schwerin, liegt am
Südwestufer vom Schweriner See in einer waldreichen
Seenlandschaft, ca. 35 km
- Schönberg, befindet
sich östlich von Lübeck am Fluss Maurine, ca. 42 km
- Ostseebad Kühlungsborn
an der Ostseeküste, ca. 43 km
- Dassow, liegt am
Eintritt der Stepenitz in den Dassower See, ca. 51 km
- Lüdersdorf, ist in
einem sanft hügeligen Gebiet zwischen den Flüssen Wakenitz
und Maurine gelegen, ca. 51 km
- Lübeck, die
Hansestadt liegt im Südosten Schleswig-Holsteins an der
Ostsee, ca. 63 km
- Rostock, norddeutsch
Hansestadt an der Ostsee, ca. 64 km
- Schwerinsee, ist der
zweitgrößte norddeutsche See nach der Müritz und der
viertgrößte deutsche See
Weitere
Silvesterangebote in Mecklenburg-Vorpommern unverbindlich
anfragen
Verfügbare
Silvesterangebote
und Silvesterarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
239-wasp
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis
21 Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |