Silvesterarrangement
ab 382,50 EUR:
Silvesterreise buchbar ab
5 Übernachtungen
ab 27., 28., 29. 30. oder 31. Dezember. Vorzeitige Anreise,
auch bereits vor Heiligabend und
Weihnachten, oder
Verlängerung möglich.
Dieses Silvesterangebot
ist dieses Jahr bereits ausgebucht - bitte oben rechts einen Link
anklicken und anderes Hotel auswählen und buchen. |
- Begrüßungssekt bei Anreise
- Täglich Frühstücksbuffet
- Täglich Halbpension mit abendlichem
3-Gang-Menü (an
Heiligabend, am 2. Weihnachtsfeiertag, an Silvester und am
Neujahrstag siehe nachfolgend).
- Heiligabend mit festlichem 4-Gang-Menü und
Weihnachtsteller mit einem kleinen Präsent
- Am 2.
Weihnachtsfeiertag abends festliches 4-Gang-Menü
- 1 x Kaffeenachmittag mit Christstollen
- 1 x Stadtführung mit Glühwein und
Erbseneintopf (bei Nichtinanspruchnahme dieser Leistung wird
kein Geld zurückerstattet)
- Am Silvesterabend
- 5-Gang-Galadinner und
Dessertbuffet
- Live-Musik mit einem
Alleinunterhalter und Tanz
- 1 Glas Sekt um Mitternacht
- Silvesterfeuerwerk vom Hotel
- Mitternachtsberliner
- Am Neujahrstag abends 4-Gang-Menü
Silvesterurlaub-Pauschalpreise: |
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer
(ca. 19 bis 25 m²)
inklusive
Silvesterarrangement mit Halbpension pro Person382,50 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
zuzüglich Kurtaxe
-
5
Übernachtungen im Einzelzimmer inklusive
Silvesterarrangement mit Halbpension 445 EUR inkl. gesetzl.
Mwst. zuzüglich Kurtaxe
Voranreise oder Verlängerung: |
- Übernachtung im Doppelzimmer (ca. 19 bis 25 m²) inklusive
Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü pro Person und Nacht 66,50 EUR inkl. gesetzl. Mwst.
zuzüglich Kurtaxe
- Übernachtung im Einzelzimmer
inklusive Frühstücksbuffet und 3-Gang-Abendmenü pro Nacht 79 EUR inkl. gesetzl.
Mwst. zuzüglich Kurtaxe
- Bei Aufenthalt über Heiligabend und die beiden
Weihnachtsfeiertage werden zusätzlich einmalig pro Person 50 EUR
für die Weihnachtsleistungen berechnet.
Silvester
mit Familie und Kindern, Familienurlaub: |
- Kinder bis 5 Jahre im Bett der Eltern
kostenfrei.
- Weitere Kinderpreise auf
Anfrage.
- Die Kurtaxe beträgt pro Erwachsenen und
Jugendlichen ab 15 Jahren pro Nacht 2,60 EUR.
- Die Kurtaxe ist bei Anreise im Hotel zu
entrichten.
- Auf dem dem Hohen Meissner (753 m ü. NN)
gibt es umfangreiche Möglichkeiten für Wintersport,
Winterwanderungen und Spaß im Schnee.
- Hier gibt es ein
Wintersportgebiet mit drei Skipisten (zwei davon mit
Skiliftbetrieb) für Skiabfahrt sowie ausgedehnte Loipen für
Skilanglauf.
- Außerdem sind viele ausgedehnte und ausgeschilderte
Wanderwege vorhanden.
- Die Frau Holle-Loipe (9 km Länge) ist ein
weiterer Höhepunkt.
- Des weiteren gibt es 2 Lifte und 2
traditionelle Plätze für Rodler.
Werratal-Therme in Bad Sooden: |
- Nur 2 bis 3 Minuten Fußweg führen vom 3-Sterne-Hotel zu der
Werrataltherme, ein Ort der Ruhe und
Entspannung mit Wellenbad, Salzgrotte, und Saline.
Silvesterurlaub mit Hund: |
-
Hunde mit einer Schulterhöhe bis maximal 35
cm sind auf Anfrage erlaubt.
- Der Preis pro Hund beträgt (ohne
Futter) pro Nacht 10 EUR
inkl. gesetzl. Mwst. (bei
Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des Hundes mit angeben).
Zahlungsbedingungen vom
3-Sterne-Hotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- Zahlung bei Anreise im Hotel in bar oder mit EC-Karte.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornobedingungen vom
3-Sterne-Hotel: |
- Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
- Eine
kostenfreie Stornierung ist bis 21 Tage vor Anreise möglich.
- Bei Stornierung ab 20
Tage vor Anreise oder Nichterscheinen (No Show) werden 70%
der gebuchten Leistungen berechnet.
Ausflugsziele in der Umgebung: |
- Eschwege: Neben den zahlreichen
sehenswerten Gebäuden gibt es in der schönen Eschweger Altstadt
ebenfalls sehenswerte Schätze im Stadtmuseum, dem einzigartigen
Zinnfigurenkabinett, in den Kirchen oder dem Sophien- und dem
Botanischen Garten zu bestaunen. Gehen Sie auf eine spannende
Zeitreise mit historisch gewandeten Gästeführerinnen und
Gästeführer bei einer der vielfältigen Erlebnis-Stadtdtführungen,
ca. 15 km
- Witzenhausen: Die attraktive
Altstadt mit ihrem wertvollen Fachwerkbestand zeigt
mittelalterliche Kultur und Baukunst aus acht Jahrhunderten.
Besondere Höhepunkte sind das Renaissance-Rathaus, die
Liebfrauenkirche, die St. Michaels-Kapelle sowie die Reste der
Stadtmauer mit ihren Türmen und das ehemalige Wilhelmitenkloster.
Hier ist es gelungen, Altes zu bewahren und sich Neuem zu öffnen,
ca. 15 km
- Heilbad Heiligenstadt: Das über 1000
Jahre alte Heiligenstadt liegt im Mittelpunkt Deutschlands, im
Schnittpunkt von Thüringen, Hessen und Niedersachsen. Die über
1000-jährige Stadt atmet Geschichte, macht sich in den zahlreichen
historischen Bauwerken, Traditionen und Brauchtum erlebbar.
Berühmte Persönlichkeiten wie Theodor Storm, Heinrich Heine,
Tilman Riemenschneider haben ihre Spuren in der Stadt
hinterlassen. Heute präsentiert sich Heilbad Heiligenstadt als
eine aufstrebende Kurstadt, der es gelungen ist, die Kurtradition,
die 1929 gegründet wurde, fortzuführen. Heilbad Heiligenstadt
liegt an der Deutschen Märchenstraße, ca. 22 km
- Hann. Münden: Die Altstadt ist reich
an restaurierten Fachwerkhäusern und mittelalterlichen Kirchen wie
beispielsweise St. Blasius und St. Ägidien. Auch stehen hier
Bauten der so genannten Weserrenaissance, zum Beispiel das
Welfenschloss Münden und das historische Rathaus, ca. 35 km.
- Göttingen: Der Altstadtkern, umgeben
von der mittelalterlichen Wallanlage, beherbergt etliche gut
erhaltene bzw. restaurierte Gebäude. Wahrzeichen der
Universitätsstadt Göttingen ist das Gänseliesel auf dem
Marktbrunnen vor dem Alten Rathaus. Eigentlich nur ein armes
Mädchen, das seine Gänse hütet, ist die Jugendstilfigur längst der
Liebling aller frischgebackenen Doktoren. Sie drücken ihm - so ist
es Brauch - nach bestandener Prüfung einen Kuss auf die bronzene
Wange und haben es so zum "meistgeküssten Mädchen der Welt"
gemacht, ca. 39 km
- Kassel: Bis heute zeugen Residenzen
und Schlösser davon, darunter insbesondere das Schloss
Wilhelmshöhe mit dem seit 2013 zum Weltkulturerbe der
UNESCO zählenden Bergpark. Mit der documenta beherbergt die Stadt
zudem alle fünf Jahre die weltweit bedeutendste Ausstellung
zeitgenössischer Kunst; daher trägt Kassel seit März 1999 die
amtliche Zusatzbezeichnung documenta-Stadt, ca. 43 km.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Berkatal(Hessen): liegt im
Naturpark Meißner-Kaufunger Wald am Fuße des Bergmassivs Hoher
Meißner. Die Berka entspringt im Gemeindegebiet, ca. 8 km
- Arenshausen (Thüringen), liegt
wenige Kilometer östlich des heutigen Dreiländerecks
Thüringen/Hessen/Niedersachsen. ca. 22 km
- Treffurt (Thüringen): Bekannt ist
Treffurt für seinen historischen Altstadtkern mit vielen
restaurierten Fachwerkbauten, darunter befindet sich mit dem
Rathaus auch eines der bedeutendsten Fachwerkgebäude Thüringens.
Überragt wird die Stadt von der Burg Normannstein, die ihr weithin
sichtbares Wahrzeichen ist. Von Bedeutung ist außerdem die
spätromanische Stadtkirche, ca. 35 km
- Vacha (Thüringen): Vacha ist eine
Stadt im Westen von Thüringen im Wartburgkreis, direkt an der
Landesgrenze zu Hessen. ca. 71 km
- Kassel: Ab 1277 war Kassel
Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen. Bis heute zeugen Residenzen
und Schlösser davon, darunter insbesondere das Schloss
Wilhelmshöhe im seit 2013 zum Weltkulturerbe der
UNESCO zählenden Bergpark, ca. 45 km
- Mühlhausen(Thüringen):
Bekannt ist Mühlhausen für sein reichhaltiges historisches Erbe.
Von der einstigen Bedeutung zeugen heute noch zahlreiche Bauwerke
wie die Stadtmauer oder die Marienkirche, ca. 47 km
- Eisenach(Thüringen): Bekannt
ist Eisenach durch die Wartburg oberhalb der Stadt, die zum
UNESCO-Weltkulturerbe gehört und im Mittelalter Sitz der
Landgrafen von Thüringen war. Dort übersetzte Martin Luther im
Herbst 1521 das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche. ca.
58 km
- Bad Hersfeld (Hessen): In der
Altstadt gibt es 216 denkmalgeschützte Gebäude. An der westlichen
Seite der Altstadt befindet sich die Ruine der Stiftskirche. Die
größte romanische Kirchenruine Europas wird als Spielstätte der
Bad Hersfelder Festspiele genutzt, ca. 60 km
Weitere
Silvesterangebote in Hessen unverbindlich
anfragen
Verfügbare
Silvesterangebote
und Silvesterarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer 372-bmar
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis
21 Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |