Sport-Park (700 Meter
entfernt):
Bis in den hauseigenen Sport-Park (700 m entfernt) ist es nur
ein kurzer Spaziergang durch den wunderschön angelegten Kurpark
hindurch.Angebote im Sportpark:
- 9-Loch-Turnier-Golfplatz
- 6 Tennishallenplätze (Granulatboden):
Die 6 gepflegten Tennishallenplätze mit gelenkschonendem
Granulatboden erstrecken sich über eine 4-Feld sowie eine
2-Feld-Halle, in welcher Sie von der Jahreszeit unabhängig
trainieren können.
- Tennis- und Golf-Schule
- 2 Squash-Courts
- 3 Badmintonplätze
- Saunawelt mit finnischer Sauna, Biosauna und
Dampfbad, Ruheraum, Solarium
- Fitness-Studio: Verbessern Sie Ihr
körperliches Wohlbefinden. Die speziellen Geräte ermöglichen ein
effektives und zeitsparendes Training aller großen Muskelgruppen
und des Herz-Kreislauf-Systems. Schluss mit Rückenschmerzen.
Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur. Verbesserung der
Beweglichkeit und Dehnfähigkeit verkürzter Muskeln. Entwicklung
der Entspannungsfähigkeit. Fitnesstraining mit dem Schwerpunkt
"Gewichtreduktion". Erreichen Sie Ihr persönliches Wohlfühlgewicht
durch gesundheitsorientierten Sport und eine individuelle
Ernährungsberatung.
- Sportshop und Sport-Park-Bistro
- Hund (ohne Futter) pro Hund und Nacht
10 EUR inkl. gesetzl. Mwst. (bei Anfrage oder Buchung bitte Gewicht
des Hundes mit angeben).
- Wir bitten Sie Ihren Hund unter
Rücksichtnahme unserer übrigen Gäste in allen öffentlichen
Bereichen stets angeleint zu führen. Außerdem bitten wir um
Verständnis, dass aus hygienischen Gründen keine Tiere in
unserer Restauration verweilen sollen.
Zahlungsbedingungen vom 4-Sterne-Hotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
- In der Regel erfolgt die Bezahlung bei Abreise
in bar, per Kreditkartenzahlung (Visa, Mastercard, American
Express) oder per EC-Karte.
- Bei kurzfristigen Buchungen oder
Gruppenreservierungen behält sich das Hotel vor den Aufenthalt im
Vorfeld in Rechnung zustellen.
-
Muss das
Hotel aufgrund behördlicher Anordnung wegen Covid19 / Corona für
den gebuchten Zeitraum geschlossen werden, können Sie kostenfrei
zurücktreten.
-
Die
Tatsache, dass ein Gast aus einem Risikogebiet anreist,
berechtigt ihn nicht zu einer kostenfreien Stornierung.
Denn der Gast hat die Möglichkeit zur Testung und kann dann mit
einem negativen Corona-Test anreisen und beherbergt werden.
- Haben Sie als gebuchter Gast nachweislich
Covid19 / Corona und können nicht anreisen, wird empfohlen,
zusätzlich eine
Reiserücktrittsversicherung
abzuschließen bei der Covid19 / Corona als Rücktrittsgrund
enthalten ist.
Falls Sie eine Jahres-Reiserücktrittsversicherung schon vor
längerer Zeit abgeschlossen haben, sollten Sie Ihren
Versicherungsvertreter fragen, ob Covid19 / Corona ohne
Nachzahlung enthalten ist oder nicht.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornobedingungen vom 4-Sterne-Hotel: |
-
Stornierungen können nur an das Hotel
gerichtet werden und bedürfen der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
-
Eine kostenfreie Stornierung ist bis 36 Tage
vor Anreise möglich.
-
Bei einer Stornierung von 25 bis 15 Tage vor
Anreise werden 10 % der gebuchten Gesamtleistung berechnet.
- Bei einer Stornierung ab 14 Tage vor
Anreise oder Nichtinanspruchnahme der gebuchten Gesamtleistung ist der Gast/Besteller verpflichtet, 80% des
Zimmer/Frühstückspreises, 60% bei Pensionsvereinbarungen und/oder
Pauschalen bzw. Arrangements, dem Hotel als
Schadenersatz zu zahlen.
- Dies gilt für die gesamte Dauer des gebuchten
Vertrages.
- Das Hotel ist nach Treu und Glauben gehalten,
nicht in Anspruch genommene Zimmer nach Möglichkeit anderweitig zu
vergeben, um Ausfälle zu vermeiden.
Kurkarte für den heilklimatischen Kurort: |
Ermäßigung bei Vorlage der Kurkarte:
- Neues auf Schritt und Tritt
0,50 EUR auf die Führungsangebote, z. B. Führung durch den
historischen Ortskern,
(ca. 2 Std. statt 3,50 EUR nur 3 EUR). Buchungen und mehr bei
der Tourist Info Nümbrecht
- Kulturveranstaltungen
Kabarett oder Theater im Nümbrechter Kursaal (im Park-Hotel
Nümbrecht)
2 EUR Rabatt auf den regulären Eintrittspreis. Buchungen und
mehr bei der Tourist Info Nümbrecht
- Entdecken Sie Nümbrecht und Umgebung auf
eigene Faust (mit Wanderkarte)
3,90 EUR statt 4,90 EUR
- Bergische Kaffeetafel
Buchbar ab 6 Personen im Pfannenkuchenhaus, im Café Tiffany und
in der Holsteins Mühle, 1,50 EUR Rabatt auf den regulären Preis
- Unterhaltung und Lesefreuden
Kostenlose Nutzung der Gemeindebücherei
- Schwimmbad Element
0,50 EUR Rabatt auf den regulären Eintrittspreis
- Homburgische Salzgrotte
1,50 EUR Rabatt auf den regulären Eintrittspreis
- Schloss Homburg
1 EUR Rabatt auf den regulären Eintrittspreis
- Erinnerung an Nümbrecht?
0,50 EUR Rabatt auf ein Mitbringsel aus der Tourist Info
- Saunabereich im Sport-Park
2,50 EUR Rabatt auf den regulären Eintrittspreis
- Tropfsteinhöhle Wiehl
0,50 EUR Rabatt auf den regulären Eintrittspreis
- Panarbora
8,90 EUR statt 9,90 EUR
- Monte Mare in Reichshof
Einmalige kostenlose Nutzung des Hallenbades
- Führung durch das Öko-Dorf Benroth
13,50 EUR statt 14,50 EUR. Buchungen und mehr bei der Tourist
Info Nümbrecht
Ausflugsziele in der Umgebung: |
- Homburgische Salzgrotte: Täglich
geöffnet von 11-18 Uhr
Die Homburgische Salzgrotte Nümbrecht wurde natürlichen
Salzheilstollen nachgebaut. Die durchdachte Klimatechnik sorgt für
ein gleich bleibendes und ausgewogenes Raumklima, in dem
Luftfeuchtigkeit und Temperatur konstant gehalten werden. Dadurch
wird eine optimale Aufnahme der salzhaltigen Luft mit allen
enthaltenen Mineralien und Spurenelementen ermöglicht.
Die Salzgrotte besteht aus ca. 20 Tonnen Himalaya-Salz (Pakistan)
und Totes-Meer-Salz. Durch Wasserkaskaden entsteht eine
Luftfeuchtigkeit von ca. 60 %. Hier erfährt man die wohltuende
Wirkung dieses besonderen Mikroklimas. Auf bequemen verstellbaren
Liegen, in warme Decken gehüllt erlebt man bei ca. 20 Grad
Celsius, entspannender Musik und abgestimmter Beleuchtung einen
Zustand angenehmer Ruhe und Entspannung. In dieser salzhaltigen,
mineralstoffreichen Luft kommen Körper, Geist und Seele ins
Gleichgewicht, ca. 350 m.
- Aussichtsturm auf dem Lindchen: 346 m
über dem Meeresspiegel erhebt sich der Aussichtsturm. Seine
imposante Holzkonstruktion mit 134 Stufen ist eine sportliche
Herausforderung. Aber wer die Mühe auf sich nimmt, wird mit einem
phantastischen Ausblick belohnt. An klaren Tagen ist das
Siebengebirge und das Rothaargebirge gut zu erkennen.
Informationstafeln auf der Aussichtsplattform beschreiben
geografisch exakt die erkennbaren Ziele, ca. 1,3 km.
- Bergisches Freilichtmuseum Lindlar:
Natur und Kultur wie vor hundert Jahren. Hier kann man die Natur
und die ländliche Kultur von gestern erleben. Hier im Bergischen
Freilichtmuseum, vor den Toren Lindlars, im Herzen des Bergischen
Landes und etwa 30 Kilometer östlich von Köln, kann man hautnah
miterleben, wie die Menschen auf dem Land lebten. Die
Themenschwerpunkte des Museums sind: Ökologie, Bäuerliche Arbeit,
Handwerk und natürlich begreifen. Oder man informiert sich über
die Wissenschaftliche Arbeit „hinter den Kulissen" des Museums.
Regelungen für die Feiertage: Geschlossen an Heiligabend, 1.
Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr, ca. 29 km.
- Dorfkirche Lieberhausen: Die
evangelische Dorfkirche Lieberhausen ist eine mitten im Dorf
Lieberhausen gelegene Kirche aus dem 11. Jahrhundert. Bekannt
wurde sie durch ihre Deckenmalereien, ca. 30 km.
- Schloss Homburg: Aus dem ehemaligen
kleinen Heimatmuseum auf Schloss Homburg ist ein moderner
kulturhistorischer Ausstellungsort geworden. Sein Themenspektrum
reicht von der oberbergischen Flora und Fauna und ihren
ökologischen Veränderungen über die feudale Landes- und
Herrschaftsgeschichte bis zu den bürgerlichen Lebenswelten und
historischen Arbeitsweisen in der Region. Neben der
Dauerausstellung mit ihren Höhepunkten wie Relikten der
ritterlichen Kultur und der barocken Jagd gibt es auch eine
Vielzahl stets wechselnder Sonderausstellungen ca. 1,6 km
- Wandern in und um Nümbrecht: Ca. 300 km
ausgebaute und gekennzeichnete Wanderwege in und um Nümbrecht mit
zahlreichen Autowanderparkplätzen. Wanderkarten und -tipps sowie
Auskunft über Wanderführungen hält das Hotel für die Gäste bereit.
- Tropfsteinhöhle Wiehl mit 1.500 Meter
Höhlengängen: Die Temperatur in der Wiehler Tropfsteinhöhle
beträgt gleichbleibend nur etwa 8 Grad Celsius. Nach 26 Stufen
gelangt man 7 m unter der Erde in die Eingangshalle. Herabhängende
meist schlanke Tropfsteine (Stalaktiten) sowie von unten nach oben
gewachsene etwas plump wirkende Stalagmiten bereiten den Weg.
Dicke Kaskaden, Pfeiler, Säulen und andere Gebilde voller
Formschönheit, glitzernder und leuchtender Farbvielfalt von weiß
glänzend bis leuchtend rot erstaunen den Besucher. Öffnungszeiten:
November bis März: nur samstags, sonntags und feiertags von 11 Uhr
bis 16 Uhr. Die Führungen dauern ca. 45 Minuten, ca. 7 km.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Waldbröl: Die Stadt liegt an den
Hängen des Nutscheids und gehört zum Naturpark Bergisches
Land. Die Stadt Köln liegt 64 Kilometer westlich von
Waldbröl, ca. 9 km.
- Much: Much liegt mit seinem
Kernort im Nordteil des Rhein-Sieg-Kreises jeweils nahe
der Grenze zum Oberbergischen Kreis im Nordosten und
Rheinisch-Bergischen Kreis im Nordwesten. Im Bergischen
Land und Naturpark Bergisches Land befindet es sich
östlich von Köln und nordöstlich von Bonn – jeweils knapp
30 km (Luftlinie) entfernt; CA: 16 km.
- Overath: Der Hauptort liegt etwa
25 Kilometer östlich von Köln im Aggertal im Bergischen
Land. Die weiteren Ortslagen befinden sich im Aggertal, im
angrenzenden Sülztal und auf den umliegenden Anhöhen.
Höchster Punkt des Stadtgebietes, und auch des gesamten
Rheinisch-Bergischen Kreises, ist mit 348 m ü. NHN der
Kleine Heckberg bei Federath, ca. 30 km.
- Lindlar: Die Gemeinde bezeichnet
sich selbst als Tourismusgemeinde und sieht sich als
Ferien- und Freizeitort. Die historischen Ortskerne von
Lindlar, Hohkeppel und Linde sind sehenswert. Außerdem
stehen entlang der Wanderwege im Oberbergischen Land
häufig Wegekreuze und auch viele kleinere Kapellen. Viele
Sehenswürdigkeiten genießen Denkmalschutz, ca. 27 km.
- Gummersbach: Gummersbach wurde
früher auch als Lindenstadt bezeichnet, da Lindenbäume die
Hauptstraße säumten. Bis in die 1920er Jahre nannten die
Bürger ihre Stadt auch Klein-Paris. Heute ist Gummersbach
bedeutendstes Mittelzentrum im Oberbergischen Kreis und für
seinen Handball-Bundesligaverein, den VfL Gummersbach,
bekannt, ca. 19 km.
- Freudenberg: Neben Ruhe und
Entspannung im dichten Tann und Hochwald findet der Gast auch
vielfältige Möglichkeiten zum aktiven Gestalten der Freizeit.
Ob Wandern, Radfahren oder einfach nur Entspannen: das
reizmilde und schonende Klima der abwechslungsreichen
Mittelgebirgslandschaft (243 - 505 über NN) tut gut, ca. 40
km.
- Hennef (Sieg): Hennef liegt zwischen
Bergischem Land und Westerwald am Anfang des Mündungstals der
Sieg, etwa 30 km Luftlinie südöstlich von Köln und 14 km
Luftlinie in ost-nordöstlicher Richtung von Bonn aus. Im
Westen grenzen Siegburg und Sankt Augustin an das Stadtgebiet,
im Norden die Gemeinden Neunkirchen-Seelscheid und
Ruppichteroth, im Osten die Gemeinde Eitorf, im Südosten die
Verbandsgemeinde Asbach in Rheinland-Pfalz und im Süden
Königswinter, ca. 33 km.
- Köln: Vor allem am Wochenende
tummeln sich in der Innenstadt Einheimische und Touristen,
Jugendliche und Studenten in zahlreichen Diskotheken, Clubs,
Bars und Kneipen. Hauptanlaufpunkte sind dabei die Altstadt,
das Studentenviertel „Kwartier Latäng“ um die Zülpicher
Straße, das Friesenviertel in der Nähe des Friesenplatzes, das
Belgische Viertel und die Ringe zwischen Kaiser-Wilhelm-Ring
und Rudolfplatz, sowie die Südstadt zwischen Chlodwigplatz und
Alteburger Straße, ca. 50 km
- Bonn: Die Stadt an beiden Ufern des
Rheins war von 1949 bis 1990 provisorische Bundeshauptstadt
und bis 1999 gesetzlicher Regierungssitz der Bundesrepublik
Deutschland, seither ist Bonn nur noch faktischer
Regierungssitz Deutschlands, ca. 50 km
- Siegen: Obwohl die Stadt im Zweiten
Weltkrieg beim großen Bombenangriff am 16. Dezember 1944 zu
rund 80 Prozent zerstört wurde, sind in Siegen einige
historische Gebäude erhalten geblieben, unter anderem die zwei
Schlösser der Stadt, das Obere und das Untere Schloss, sowie
mehrere Kirchengebäude von historischer Bedeutung oder auch
das Gebäude der Reichsbank aus dem Jahre 1909, ca. 54 km
- Troisdorf: Troisdorf ist die größte
Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen und liegt
rechtsrheinisch zwischen Köln und der Bundesstadt Bonn. Die
Stadt liegt im Südosten der Kölner Bucht zwischen den
südlichen Ausläufern des Bergischen Landes im Norden und den
Siegauen im Süden, ca. 41 km
- Rösrath: Das "Tor zum Bergischen
Land". Man findet hier wunderschöne Natur mit vielen
Wanderwegen, historisch Interessantes, ein charmantes
Wasserschlösschen mit ansprechendem Kulturangebot, lebendiges
Brauchtum und vieles mehr - und das nur 20 Minuten von der
Metropole Köln entfernt, ca. 42 km.
- Sankt Augustin: Sankt Augustin
selbst bietet einige Plätze, Orte und Gebäude, die einen
Besuch lohnen, ca. 38 km.
- Bergisch Gladbach: Bergisch Gladbach
liegt etwa 10 Kilometer östlich des Rheins am kräftig
ansteigenden Westrand der Bergischen Höhen gegen die
niederrheinische Bucht. Im Westen grenzt die Stadt an Köln,
ca. 38 km.
- Leverkusen: Bekannt ist Leverkusen
vor allem durch den Bayer-Konzern und den
Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen, ca. 70 km
- Olpe: Olpe liegt im südwestlichen
Teil des Sauerlands und ist umgeben vom Ebbegebirge im Norden,
dem Rothaargebirge im Osten, dem Siegerland im Südosten und
dem Bergischen Land im Westen. Die Stadt liegt in einem
ausgedehnten Hügelland, ca. 35 km
- Altenkirchen: Die Verbandsgemeinde
Altenkirchen liegt im Herzen des Westerwaldes und bietet Ihnen
eine Menge attraktiver Angebote für Ausflüge, Wanderungen und
zur Gestaltung eines erholsamen Urlaubes, ca. 40 km.
Weitere
Silvesterangebote in Nordrhein-Westfalen unverbindlich
anfragen
Verfügbare
Silvesterangebote
und Silvesterarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
515-npar
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis
21 Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |