- Hund auf Anfrage erlaubt
und kostenlos (bei Anfrage oder Buchung bitte Gewicht des
Hundes mit angeben).
- Hunde dürfen nicht aufs
Bett oder auf den Teppich.
-
Hunde sind auf keinem Silvesterschiff
erlaubt.
Zahlungsbedingungen vom
Hotel 560-ksol: |
- Die Bezahlung
erfolgt bei Abreise (Check out) im
Hotel 560-ksol in bar,
per EC-Karte oder per Kreditkarte.
Reiserücktrittsversicherung: |
Stornobedingungen vom
Hotel 560-ksol: |
- Eine Stornierung ist bis 2 Tage vor
Anreise kostenfrei möglich.
- Bei Stornierung ab 1 Tag vor
Anreise,
bei
Nichtanreise (No show) oder bei frühzeitiger Abreise
stellt das
Hotel 560-ksol
95 %
der gebuchten Leistungen in Rechnung.
- Anfahrt mit dem Zug bis
Hauptbahnhof Koblenz.
- Das
Hotel 560-ksol
ist ca. 2,5 km vom
Hauptbahnhof entfernt.
- Am Hauptbahnhof befindet sich ein
Taxistand. Die Fahrt vom Hauptbahnhof zum
Hotel 560-ksol
mit einem Taxi
oder mit Charly´s Citycar Funkmietwagen kostet ca. 5 EUR.
- Der Busbahnhof (ZOB) in Koblenz
liegt genau gegenüber dem Hauptbahnhof.
- Mehrere Buslinien fahren in
Richtung Rübenach bis zur Bushaltestelle Blücherstraße.
- Von der Bushaltestelle
Blücherstraße geht man ca. 250 Meter weiter in Fahrtrichtung des
Busses bis zum Hotel
560-kcoe.
Das Hotel
560-kcoe
befindet sich auf der linken
Straßenseite.
- Während des Check-in ist ein
Abstellen des Fahrzeuges unmittelbar vor der Rezeption möglich.
- Kostenfreier Hotelparkplatz ca.
100 m vom
Hotel 560-ksol
entfernt.
- Tiefgarage auch möglich pro Tag
4 EUR.
Hallenbad Beatusbad in Koblenz: |
- Das Beatusbad in Koblenz ist
ca. 1,4 km vom Hotel entfernt.
- Sportliche Schwimmer können
sich auf 6 Bahnen im 25m Sportbecken freuen. Die
Wassertemperatur dieses Sportbeckens liegt bei 27° C Aber auch
Nicht-Schwimmer kommen auf ihre Kosten: Ein eigenes
Nicht-Schwimmerbecken erlaubt Entspannung und sorgt für
Sicherheit.
Freizeitbad TAURIS in
Mülheim-Kärlich |
-
Das Freizeitbad TAURIS
in Mülheim-Kärlich ist ca. 10 km vom Hotel entfernt.
-
Sportlichen Schwimmern stehen 5 Bahnen im 25m
Sportbecken zur Verfügung. Die Wassertemperatur dieses Sportbeckens liegt
bei 27° C. Allen, die auch beim Schwimmen gerne den Boden unter den Füßen
spüren, steht ein eigenes Nicht-Schwimmerbecken mit einer Wassertemperatur
von 29° C zur Verfügung.
-
Ebenfalls vorhanden sind ein Wildwasserkanal,
ein Hangelnetz, Wasserkanonen, ein Warmbecken (33° C), Whirlpools, eine
große Rutsche, Bodensprudler, ein ganzjährig nutzbares Außenbecken, ein
Solarium, Gastronomie, eine Sauna, Startblöcke, Massageangebote,
Kursangebote und ein separates Baby-Planschbecken mit einer Wassertemperatur
von 32° C.
Freizeitbad Deichwelle in
Neuwied: |
-
Das Freizeitbad Deichwelle in Neuwied ist ca. 18 km vom Hotel entfernt.
- Sportliche Schwimmer können
sich auf 6 Bahnen im 25m Sportbecken freuen. Die
Wassertemperatur dieses Sportbeckens liegt bei 28° C. Ein
eigenes Nicht-Schwimmerbecken mit einer Wassertemperatur von
30° C erlaubt Entspannung und sorgt für Sicherheit.
- Ein 3m-Sprungturm an separatem
Sprungbecken ist ebenfalls vorhanden.
- Ebenfalls vorhanden sind ein
Ganzjahresaußenbecken mit fünf Massageliegen und drei
Wasserspeiern, Sprudelsitze, eine mit Reifen befahrbare
Rutsche, ein Strömungskanal, Massagedüsen
(Unterwassermassage), Gastronomie, eine Sauna, Startblöcke,
Massageangebote, Kursangebote sowie ein separates
Baby-Planschbecken mit einer Wassertemperatur von 30° C.
- Das Kinderplanschbecken in der
Deichwelle Neuwied bietet den ganz jungen Gästen eine
Schlingelschlange mit kleinen Wasserstrahlen, eine
Elefanten-Rutsche, einen Wasserspeienden Pelikan sowie eine
Wasserpumpe.
Ausflugsziele in der Umgebung: |
-
Deutsches Eck in
Koblenz:
künstlich
aufgeschüttete Landzunge an der Mündung der Mosel in den
Rhein.
-
Festung
Ehrenbreitstein:
eine der bedeutendsten und größten Festungsanlagen in
Europa, heute Landesmuseum von Koblenz. Vom linken Rheinufer
führt eine
Seilbahn
über den Rhein hinauf zur Festung Ehrenbreitstein (im Winter
allerdings außer Betrieb).
-
Kurfürstliches Schloss:
Kurfürst Clemens Wenzeslaus ließ
von 1777 bis 1786 das Koblenzer Schloss im Stil des
französischen Klassizismus errichten. Später residierte hier
der preußische Kronprinz Wilhelm - später bekannt als Kaiser
Wilhelm I.
- Schängelbrunnen: Der Schängelbrunnen steht im heutigen Rathaushof in der
Altstadt. Das Maskottchen der Koblenzer, dä „Kowelenzer
Schängel“, ein Lausbub, der viel Unsinn im Schilde führt,
steht obenauf.
-
Deutschherrenhaus: Von den einstigen Bauten des deutschen Ritterordens steht
heute nur noch das ehemalige Verwaltungsgebäude, das
Deutschherrenhaus. Mitten im romantischen Blumenhof
beherbergt es heute das Ludwigmuseum.
- Schloss Stolzenfels: Schloss Stolzenfels erhebt sich linksrheinisch über dem nach
ihm benannten Koblenzer Stadtteil Stolzenfels, gegenüber der
Lahnmündung. Das neugotische Schloss ist das herausragendste
Werk der Rheinromantik.
- Weindorf: Das Weindorf ist direkt am Rheinufer gelegen und seit 1925
ein Treffpunkt für gesellige Menschen aus aller Welt.
Gastronomie und Veranstaltungen werden in ein für die Region
typischen Winzerambiente gebettet.
- Kaiserin-Augusta-Anlagen: Die Grünanlagen am Rheinufer zählen zu den schönsten
zwischen Basel und Rotterdam. Kaiserin Augusta ließ die
Parkanlagen ab 1856 von preußischen Gartenbaufachleuten neu
planen und realisieren.
- Mutter-Beethoven-Haus: Maria Magdalena Keverich, Beethovens Mutter, wurde 1746 in
Ehrenbreitstein geboren. 1975 wurde in ihrem Geburtshaus
eine Gedenkstätte mit der Welt größten Beethovensammlung in
Familienbesitz eröffnet.
- Pegelhaus: Der einstige Rheinkran ist ein altes Wahrzeichen des
Konrad-Adenauer-Ufers. Er wurde zwischen 1609 und 1611
erbaut und beherbergt heute ein Restaurant mit herrlichem
Blick auf Rhein und Festung.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Mülheim-Kärlich
,
am Westrand vom Neuwieder Becken zwischen Rhein, Mosel,
Nette und den östlichen Ausläufern der Eifel, ca. 9 km
- Vallendar
,
staatlich anerkanntes Heilbad, am rechten Ufer vom
Mittelrhein, ca. 10 km
- Bendorf
,
rechtsrheinisch zwischen Koblenz und Neuwied, staatlich
anerkannter Fremdenverkehrsort, ca. 13 km
- Weißenthurm
,
am Mittelrhein, zwischen Andernach und Koblenz,
gegenüber von Neuwied, ca. 15 km
- Plaidt
,
durchfließt von der Nette, Ortsgemeinde im Landkreis
Mayen-Koblenz, ca. 20 km
- Andernach
,
am linken Ufer des Rheins im Neuwieder Becken, gehört zu
den ältesten Städten Deutschlands, ca. 20 km
- Ochtendung
,
liegt in einem ehemaligen Vulkangebiet oberhalb des
Nettetals, ca. 22 km
- Mayen
,
in der Vulkaneifel, Fluss Nette durchfließt die Stadt,
ca. 29 km
- Polch
,
Stadt im Landkreis Mayen-Koblenz, im Nordwesten der
Verbandsgemeinde Maifeld, ca. 30 km
- Mendig
,
in der Osteifel, in der Nähe von Rhein und Laacher See,
ca. 32 km
Schiffskarten SILkob-hoel auf Seite 4 von www.schifffahrplan.de
Schiffskarten SILkob-merk auf Seite 4 von www.schifffahrplan.de
Fotos und Informationen zum Hotel 560-ksoll
Weitere
Hotelangebote mit Silvester auf dem Rhein unverbindlich anfragen
Verfügbare
Silvesterangebote
und Silvesterarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
560-ksol
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis
21 Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |