2 Silvesterangebote
im 4-Sterne-Superior-Hotel:
|
- Lassen Sie es zum Jahreswechsel so
richtig krachen und feiern Sie in einer der spannendsten
und coolsten Locations Stuttgarts.
- Kleidung bei beiden
Partys leger-festlich. Es gibt keinen Dresscode.
Bitte beachten Sie:
Bei der jeweils gebuchten
Veranstaltung ist es möglich, sich auch in den anderen
Veranstaltungsräumen des Hotels aufzuhalten. Die Getränke / Speisen,
welche in den anderen Räumen bestellt werden, müssen vor Ort
bezahlt werden und sind nicht in der gebuchten Pauschale inbegriffen. Die
Sitzplatzreservierung bleibt in dem gebuchten Raum bestehen.
Silvesterarrangement 1
Silvesterpackage White im Saal mit
Live-Musik von einer Band und Sitzplatzreservierung:
Silvesterreise buchbar
ab
1 Übernachtung oder
2 Übernachtungen
oder
3 Übernachtungen ab 29., 30. oder 31. Dezember.
Vorzeitige Anreise oder Verlängerung:
Früheste Anreise 29. Dezember , späteste Abreise 2. Januar.
Dieses Silvesterangebot ist dieses Jahr
bereits ausgebucht
- bitte oben rechts einen Link anklicken und anderes
Hotel auswählen und buchen. |
- 1, 2 oder 3 Übernachtungen inklusive
- 1, 2 oder 3 x
Frühstücksbuffet von 6.30 bis 10.30 Uhr (Katerfrühstück an Neujahr von 7 bis 14 Uhr)
- Silvestergala WHITE von 19 Uhr bis
3 Uhr
- Begrüßungsgetränk
- Feste Sitzplatzreservierung im Saal
(an runden 10er Tischen)
- Festliches Silvesterbuffet (vegetarische Speisen sind immer Bestandteil des Buffets, wobei
nicht garantiert werden kann, dass der gebotene Umfang der
vegetarischen Speisen genau demjenigen der Fleisch- und
Fischspeisen entspricht)
- Eintritt zur Party mit Live-Musik
mit einer Band und Tanz
- 1 Glas Sekt zum Jahreswechsel
- Mitternachtssnack
- Zusätzlich
buchbar: Neujahrsbrunch am 1. Januar von 12 Uhr bis 15
Uhr, pro Person 29,90 EUR (bitte unten im Formular auswählen).
Silvesterpackage White
–
Preise
pro Person: |
Zimmerkategorien
Preise inkl. gesetzl. Mwst. |
1 Nacht
vom 31. Dez. bis 1. Jan. |
2 Nächte
vom 30. Dez. bis 1. Jan. |
2 Nächte
vom 31. Dez. bis 2. Jan. |
3 Nächte
vom 30. Dez. bis 2. Jan. |
Doppelzimmer Standard |
189,50 EUR |
241,50 EUR |
249 EUR |
301
EUR |
Doppelzimmer Komfort |
199,50 EUR |
259 EUR |
266,50 EUR |
326EUR |
Einzelzimmer Standard |
249 EUR |
333 EUR |
348 EUR |
432EUR |
Einzelzimmer Komfort |
269 EUR |
368 EUR |
383 EUR |
482EUR |
Familienzimmer (bei
Belegung mit 2 Erwachsenen, Kinderpreise siehe
unten) |
209,50 EUR |
281,50 EUR |
289 EUR |
361EUR |
Von den vorstehend abweichenden
Anreise- bzw. Abreiseterminen Preise auf Anfrage. |
Außer am Silvesterabend kann in
den beiden Hotelrestaurants à la carte gespeist werden.
Öffnungszeiten des
Restaurants Pizza Pasta San Marco täglich von 12 Uhr bis 23
Uhr.
Öffnungszeiten des
Restaurants Redgrill Montag bis Freitag von 17 Uhr bis 23
Uhr, Samstag und Sonntag von 12 Uhr bis 23 Uhr.
Silvester mit Familie und Kindern / Kinderpreise
(Silvesterpackage White):
|
- Kind bis 11 Jahre auf der
Schlafcouch (nur in Kategorie Komfort möglich)
pro Kind und Nacht inklusive Frühstücksbuffet 20 EUR zuzüglich
Silvesterticket 64,50 EUR inkl. gesetzl.
MwSt.
- Kind und Jugendliche(r) von 12 bis 17
Jahre im Zustellbett (nur in Kategorie Komfort möglich) pro Kind und Nacht
inklusive Frühstücksbuffet 40 EUR
zuzüglich Silvesterticket 129 EUR inkl. gesetzl.
MwSt.
- Kinder und Jugendliche von 12 bis 17
Jahre im eigenen Zimmer inklusive Silvesterarrangement zahlen den
Erwachsenenpreis.
Silvesterarrangement 2
– Silvesterpackage Silver als Flanierticket in der White Lounge
und Sonderbar
Silvesterreise buchbar
ab
1 Übernachtung oder
2 Übernachtungen
oder
3 Übernachtungen ab 29., 30. oder 31. Dezember.
Vorzeitige Anreise oder Verlängerung:
Früheste Anreise 29. Dezember , späteste Abreise 2. Januar.
Dieses Silvesterangebot ist dieses Jahr
bereits ausgebucht
- bitte oben rechts einen Link anklicken und anderes
Hotel auswählen und buchen. |
- 1, 2 oder 3 Übernachtungen
- 1, 2 oder 3 x
Frühstücksbuffet von 6.30 bis 10.30 Uhr (Katerfrühstück an Neujahr von 7 bis 14 Uhr)
- Silvesterparty SILVER von 19
Uhr bis 3 Uhr
- Begrüßungsgetränk
- Keine feste Sitzplatzreservierung /
Flanierticket in der White Lounge und der Hotelbar "Sonderbar"
- Silvester-Fingerfoodbuffet (vegetarische Speisen sind immer Bestandteil des Buffets, wobei
nicht garantiert werden kann, dass der gebotene Umfang der
vegetarischen Speisen genau demjenigen der Fleisch- und
Fischspeisen entspricht)
- Eintritt zur Party mit Live-Musik
mit einer Band in der White Lounge,
DJ-Musik
in der SONDERBAR und Tanz
- 1 Glas Sekt zum Jahreswechsel
- Mitternachtssnack
- Zusätzlich
buchbar: Neujahrsbrunch am 1. Januar von 12 Uhr bis 15
Uhr, pro Person 29,90 EUR (bitte unten im Formular auswählen).
Silvesterpackage
Silver
–
Preise
pro Person: |
Zimmerkategorien
Preise inkl. gesetzl. Mwst. |
1 Nacht
vom 31. Dez. bis 1. Jan. |
2 Nächte
vom 30. Dez. bis 1. Jan. |
2 Nächte
vom 31. Dez. bis 2. Jan. |
3 Nächte
vom 30. Dez. bis 2. Jan. |
Doppelzimmer Standard |
149,50 EUR |
201,50 EUR |
209 EUR |
261
EUR |
Doppelzimmer Komfort |
159,50 EUR |
219 EUR |
226,50 EUR |
286EUR |
Einzelzimmer Standard |
209 EUR |
293 EUR |
308 EUR |
392EUR |
Einzelzimmer Komfort |
229 EUR |
328 EUR |
343 EUR |
442EUR |
Familienzimmer (bei
Belegung mit 2 Erwachsenen, Kinderpreise siehe
unten) |
169,50 EUR |
241,50 EUR |
249 EUR |
321EUR |
Von den vorstehend abweichenden
Anreise- bzw. Abreiseterminen Preise auf Anfrage. |
Außer am Silvesterabend kann in
den beiden Hotelrestaurants à la carte gespeist werden.
Öffnungszeiten des
Restaurants Pizza Pasta San Marco täglich von 12 Uhr bis 23
Uhr.
Öffnungszeiten des
Restaurants Redgrill Montag bis Freitag von 17 Uhr bis 23
Uhr, Samstag und Sonntag von 12 Uhr bis 23 Uhr.
Silvester mit Familie und Kindern / Kinderpreise
(Silvesterpackage Silver):
|
- Kinder bis 11 Jahre im Zustellbett
(nur in Kategorie Komfort möglich) pro Kind und Nacht
inklusive Frühstücksbuffet 20 EUR zuzüglich
Silvesterticket 44,50 EUR = Gesamtpreis pro Kind 88,50 EUR inkl. gesetzl.
MwSt.
- Kinder und Jugendliche von 12 bis 17
Jahre im Zustellbett (nur in Kategorie Komfort möglich) pro Kind und Nacht
inklusive Frühstücksbuffet 40 EUR
zuzüglich Silvesterticket 89 EUR inkl. gesetzl.
MwSt.
- Kinder und Jugendliche von 12 bis 17
Jahre im eigenen Zimmer inklusive Silvesterarrangement zahlen den
Erwachsenenpreis.
Wellness über
Silvester
Die Wellnesseinrichtung SchwabenQuellen ist direkt vom
4-Sterne-Superior-Hotel aus erreichbar. |
- Extensive Unterhaltung braucht exklusive
Partner. Die Maxime lautet: Fitness- und Wellnessbereich müssen für die
Gäste zur Verfügung stehen, denn leben bedeutet, genügend Freiräume zu
haben, auch unterwegs.
Die SchwabenQuellen bieten auf über 6000 m² Fläche:
- Saunawelten:
Kanadische Blockhaussauna, Balinesische Kräutersauna,
Finnische Sauna, Tibetanische Meditationssauna,
Amazonassauna, Südtiroler Hüttenzauber Sauna, Ägyptische
Damensauna
- Dampfbäder: Caldarium,
Türkisches Dampfbad, Salzgrotte, Schwitzgrotte von Tikal,
Osmanisches Dampfbad, Römisches Laconium, Tepidarium,
Rosengrotte (im Damenbereich)
- Ruhebereiche:
Afrikalodge, Golden Ei, Tempel der Maya, Japanische Asia
Lounge, Maurischer Wintergarten, Kanto Beach
- Wasserwelten:
Karibische Badelagune, Isländisches Geysir-Bad,
Mega-Whirlpool, 3 Kneipp-Bereiche, Erlebnisduschgrotten,
Frischwasser-Bottich Pools
- Gastronomie: Mandala
Bar, Kanto Beach Bar
- Weitere Bereiche: Goa
Solarienwelt, Damenbereich
- Als Hotelgast erhalten Sie täglich 20 % Ermäßigung auf die ersten 2 Stunden des Besuches.
- Neben einem eigenen Fitnessbereich mit
modernen Geräten wie Crosstrainer, Laufband und Ergometer besticht der
Fitnessraum vor allem durch seine bodentiefe Fensterfront mit reichlich
Tageslicht. Noch mehr kostenfreien Komfort für alle Hotelgäste bietet der
KANTO Sports Club, der sich ebenfalls im Hotelkomplex befindet. Perfekte
Trainingsbedingungen in dem wohl außergewöhnlichsten Club dieser Art in
Europa. Stilvolle Atmosphäre für abwechslungsreiche Programme auf
hochwertigen Geräten zum Kardio- und Muskeltraining.
- Hund kostenfrei (bei Anfrage oder
Buchung bitte Gewicht des Hundes mit angeben). Futter muss
natürlich selbst mitgebracht werden.
- Hunde sind in den Zimmern und im
Hotelbereich gestattet. In den gastronomischen Bereichen und
bei den Veranstaltungen sind keine
Hunde / Haustiere erlaubt.
- Anfahrt mit dem Zug zum
Hauptbahnhof Stuttgart. Von da aus nehmen Sie die U-Bahn Linien 5,
6 oder 12 bis zum "Möhringer Bahnhof". Von dort geht es weiter mit
der U-Bahn Linie 3 in Richtung "Plieningen" bis zum "Salzäcker".
Die Haltestelle befindet sich hinter dem Hotel.
Die Fahrtzeit vom Hauptbahnhof Stuttgart bis zum Hotel beträgt etwa 30
Minuten.
- Über 2.000 Parkplätze im
öffentlichen Parkhaus, direkt am Hotel. 16 EUR / 24 Stunden
Zahlungsbedingungen und Stornobedingungen
vom
4-Sterne-Superior-Hotel: |
- Bis zur schriftlichen Buchungsbestätigung
durch das Hotel gilt der Buchungswunsch des Kunden nur als
Anfrage.
.
- Gewünschte
Zahlungsart Kreditkarte:
Für eine verbindliche Buchung wird die
Reservierungsabteilung vom Hotel Ihre Kreditkarten-Daten mit
Gültigkeit als Sicherheitsleistung zur Kreditkartengarantie anfordern, die Sie dann innerhalb 72
Stunden mitteilen müssen.
Die Kreditkarte wird erst mit Ablauf der Stornierungsfrist 18:00
Uhr 14 Tage vor der Anreise belastet. Die Buchung erfolgt auf garantierter Basis, auch bei
Spätanreise. Eine kostenfreie Stornierung ist bis 18:00 Uhr 14 Tage vor
der Anreise möglich. Bei Nichtanreise oder einer späten Stornierung behält sich das
Hotel eine Berechnung von No-Show- bzw. Stornierungsgebühren in
Höhe von 100% des Gesamtpreises vor. Ihre angegebene Kreditkarte wird dafür belastet. Eine Stornierung kann nur direkt an das Hotel
gerichtet werden und bedarf der Schriftform. Es gelten die
Stornierungsbedingungen des Hotels. Eine Stornierung wird erst
durch die schriftliche Bestätigung des Hotels verbindlich.
.
- Gewünschte
Zahlungsart Überweisung:
Nach Überweisung des Gesamtbetrages erfolgt die Buchung auf
garantierter Basis, auch bei Spätanreise.
Eine kostenfreie Stornierung oder Änderung ist bei der
Zahlungsart Überweisung nicht mehr
möglich.
Bei Nichtanreise oder Stornierung fallen Gebühren in Höhe von
100% der gebuchten Leistungen an.
Die Reservierungsabteilung vom Hotel schickt mit der
Buchungsbestätigung eine Rechnung per E-Mail, die innerhalb 14
Tagen zahlbar ist.
Sollte die Überweisung nicht innerhalb von 14 Tage nach Erhalt
der Bestätigung eingegangen sein, verfällt Ihre Buchung und das
Zimmer geht automatisch wieder in den freien Verkauf zurück.
Bitte geben Sie bei der Überweisung als Verwendungszweck die
Bestätigungsnummer, das Datum der Anreise sowie Ihren Namen an.
.
-
Reiserücktrittsversicherung
Es wird empfohlen, eine
Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
Ausflugsziele in der Umgebung: |
- Die Mercedes-Benz Welt
ist ein Kundenzentrum des Unternehmens Daimler in
Stuttgart-Bad Cannstatt. Es wurde am 19. Mai 2006 eröffnet
und besteht aus dem neuen Mercedes-Benz-Museum und dem
Mercedes-Benz-Center. Das Areal liegt direkt vor dem
Haupttor des Mercedes-Benz-Werks Untertürkheim an der B 14
auf einem künstlich aufgeschütteten Hügel gegenüber der
Mercedes-Benz Arena im Neckarpark, ca. 13 km
- Die Wilhelma ist ein
zoologisch-botanischer Garten im Stuttgarter Stadtbezirk Bad
Cannstatt, der in eine historistische Schlossanlage
eingebettet ist. Sie zählt mit jährlich über 2.000.000
Besuchern zu den populärsten Ausflugszielen
Baden-Württembergs. 365 Tage im Jahr geöffnet, ca. 11 km.
- Das Porsche-Museum
ist das Werksmuseum der Porsche AG und befindet sich am
Porscheplatz im Stadtteil Zuffenhausen. Am 31. Januar 2009
wurde der Museumsneubau für das Publikum eröffnet. Im Juni
2011 kam der einmillionste Besucher, 22. bis 25 12.,
Silvester und Neujahr geschlossen. ca. 34 km.
- Das Alte Schloss
liegt im Zentrum Stuttgarts und geht auf eine Wasserburg aus
dem 10. Jahrhundert zurück. Es gehört mit der Stiftskirche
zu den bestimmenden Gebäuden am Schillerplatz. In der
Nachbarschaft stehen u.a. die Markthalle der Stadt, die
Ministerien im Neuen Schloss und das moderne
Landtagsgebäude. Das Alte Schloss ist heute ganz
Museumsgebäude, die Schlosskirche dient Gottesdiensten, Am
24.12., 25.12., 28.12. und 31.12.geschlossen, ca. 9 km.
- Der Schlossplatz in
Stuttgart ist der größte Platz im Zentrum Stuttgarts.
Der Platz unterteilt die ca. 1,2 km lange Hauptfußgängerzone
Stuttgarts, die Königstraße in die untere Königstraße in
Richtung Hauptbahnhof und die obere Königstraße in Richtung
Rotebühlplatz, ca. 8 km
- Die Staatsgalerie
Stuttgart ist ein Kunstmuseum des Landes
Baden-Württemberg. Das 1843 als Museum der Bildenden Künste
eröffnete Museum zeigt Malerei ab dem ausklingenden
Mittelalter sowie Skulpturen ab dem 19. Jahrhundert und
verfügt über eine umfangreiche graphische Sammlung. Der 1984
eröffnete Erweiterungsbau, die Neue Staatsgalerie, die der
Architekt James Stirling im Stil der Postmodernen
Architektur gestaltete, gilt als Meisterwerk dieser
Stilrichtung in Deutschland. An Heiligabend und Erster
Weihnachtsfeiertag geschlossen. Zweiter Weihnachtsfeiertag
von 10 bis 18 Uhr, Silvester von 10 bis 14 Uhr und an
Neujahr von 12 bis 18 Uhr geöffnet, ca. 8 km
- Schloss Solitude (fr.
solitude ‚Einsamkeit‘) wurde zwischen 1763 und 1769 von
Johann Friedrich Weyhing und Philippe de La Guêpière als
Jagd- und Repräsentationsschloss unter Herzog Carl Eugen von
Württemberg erbaut. Schloss Solitude ist für Besichtigungen
geöffnet. Es zählt zu den landeseigenen Monumenten und wird
von der Einrichtung „Staatliche Schlösser und Gärten
Baden-Württemberg“ betreut. Seit 1990 ist in den
Nebengebäuden des Schlosses, den beiden Offizien- und
Kavaliersgebäuden, die Akademie Schloss Solitude
untergebracht, die sich die Förderung des künstlerischen
Nachwuchses zur Aufgabe gemacht hat. Die Kavaliersgebäude
dienen unter anderem als Wohnungen für Stipendiaten. Hier
ist auch das Graevenitz-Museum untergebracht. Es zeigt Werke
des Stuttgarter Bildhauers Fritz von Graevenitz
(1892–1959).Landesmuseum Württemberg, 24. und 31. Dezember
geschlossen, 25.Dezember, 26. Dezember und 1. Januar von 10
bis 16 Uhr geöffnet.
- Die Mercedes-Benz Arena
ist ein Fußballstadion im Neckarpark im Stuttgarter
Stadtteil Bad Cannstatt. Sie wurde 1933 fertiggestellt,
seitdem mehrfach um- und ausgebaut und bietet heute Platz
für 60.449 Zuschauer. Die Mercedes-Benz Arena ist die Heimat
des VfB Stuttgart, ca. 13 km.
- Die Weißenhofsiedlung,
das Bauhaus, das Neue Frankfurt, die weißen Stadthäuser in
Paris von Le Corbusier und die De Stijl-Bewegung in den
Niederlanden gehörten zu den einflussreichsten Vorbildern
der aufkommenden modernen Architektur. Im Jahr 1928 wurde
die Vereinigung CIAM (Congrès International d'Architecture
Moderne) gegründet, die diese Bauweise förderte,
unterstützte und die theoretischen Grundlagen entwickelte
für eine zeitgemäße Architektur und Städtebau unserer Zeit,
ca. 11 km.
- Das Neue Schloss in
Stuttgart wurde zwischen 1746 und 1807 im Auftrag der
württembergischen Herzöge und Könige als Residenz- und
Wohnschloss erbaut. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe
zum Alten Schloss und bildet zusammen mit dem Schlossplatz
den Mittelpunkt der Stadt Stuttgart, ca. 8 km.
- Die evangelische
Johanneskirche, im neugotischen Stil von 1864 bis 1876
von Oberbaurat Christian Friedrich von Leins erbaut, ist
besonders markant durch ihre städtebaulich hervorgehobene
Lage. Sie liegt mit dem Chor auf einer Halbinsel im Feuersee
(Löschwasserteich), während die Einturmfassade den Beginn
der ehemaligen Prachtallee Johannesstraße markiert. Nach
Kriegszerstörung wurde die Kirche äußerlich bis auf den
Turmhelm wiederaufgebaut, die zerstörten gotischen Gewölbe
wurden allerdings durch moderne ersetzt. Die „Kirche ohne
Spitze“ gilt heute als Mahnmal gegen den Krieg, ca. 9 km.
- Der Stuttgarter
Fernsehturm ist ein 216,6 Meter hoher Fernmelde- und
Aussichtsturm. Der 1956 eröffnete Turm wurde zum Wahrzeichen
der Stadt und stellt baulich wie architektonisch den Beginn
einer neuen Ära im Turmbau dar, ca. 5 km.
- Die Staatstheater
Stuttgart sind ein Drei-Sparten-Theater mit den Sparten
Oper Stuttgart, Stuttgarter Ballett und Schauspiel
Stuttgart. Die Hauptspielstätten befinden sich im
Schlossgarten und wurden 1909–1912 von Max Littmann als
Doppeltheater mit Großem Haus (heute: Opernhaus) und Kleinem
Haus (heute: Schauspielhaus) erbaut, ca. 8 km.
- Das Kunstmuseum Stuttgart
wurde im März 2005 als „Nachfolgemuseum“ der Galerie der
Stadt Stuttgart eröffnet. Im ersten Jahr nach der Eröffnung
des Hauses wurden 330.000 Besucher gezählt. Damit hat das
Kunstmuseum sogar die Staatsgalerie in Stuttgart
überflügelt. Seine exponierte Lage in der Fußgängerzone
Königstraße trägt ebenso dazu bei wie die außergewöhnliche
Architektur eines die Ausstellungsräume umhüllenden strengen
Glaskubus, An Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag und
Silvester geschlossen, an Neujahr geöffnet von 12 bis 18
Uhr. Das Kunstmuseum ist barrierefrei zugänglich, ca. 9 km.
- Der Schillerplatz ist
ein Platz im Zentrum Stuttgarts. Er wurde in seiner heutigen
Form zu Ehren Friedrich Schillers angelegt. Umgeben ist er
im Südwesten beginnend von der Stiftskirche, dem
Fruchtkasten, dem Prinzenbau (heute Sitz des
Justizministeriums) und der Alten Kanzlei sowie schließlich
dem Alten Schloss. Auf dem Schillerplatz findet zweimal
wöchentlich ein Wochenmarkt statt. Viele Veranstaltungen,
die primär auf dem Stuttgarter Marktplatz stattfinden,
werden auf den Schillerplatz ausgedehnt, so beispielsweise
der Stuttgarter Weihnachtsmarkt oder das Stuttgarter
Weindorf. Unter dem Schillerplatz befindet sich zudem eine
Tiefgarage, ca. 8 km.
- Das Residenzschloss in
Ludwigsburg ist eine der größten barocken Schlossanlagen
Deutschlands. Das Schloss ist auf drei Seiten umgeben von
einer großen Parkanlage. Zur 250-Jahr-Feier des Schlosses
1954 wurden diese Gärten teils in historischer, teils dem
Barock frei nachempfundener Form angelegt. Seitdem ist die
Gartenanlage mit dem dazugehörigen Märchengarten unter dem
Namen „Blühendes Barock“ bekannt und beliebt als
Ausflugsziel. Das Ensemble aus Gartenanlage, Residenzschloss
und den umliegenden Lustschlössern macht Ludwigsburg zu
einer überregionalen Touristenattraktion. Gärten,
Architektur und originale Raumausstattungen zeigen mit
Gestaltungsformen des Barock, Rokoko, Klassizismus und
Empire die unterschiedlichen Auffassungen verschiedener
Epochen. Zur 300-Jahr-Feier des Schlosses 2004 wurden im
Schloss vier neue Museen eröffnet. An Heiligabend und
Silvester geschlossen, an Neujahr von 12 bis 17 Uhr
geöffnet, ca. 41 km.
- Die in der Stuttgarter
Innenstadt gelegene Stiftskirche ist die Hauptkirche
der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und
Pfarrkirche der Stiftskirchengemeinde innerhalb des
Kirchenkreises Stuttgart. Als Innenstadtkirche übernimmt sie
weiterhin Aufgaben, die über ihre Parochie hinausgehen. Der
untere Teil des Südturms stellt das einzige erhaltene
bauliche Zeugnis der Stauferzeit in Stuttgart dar. Mit ihren
beiden ungleichen Türmen ist sie eines der Wahrzeichen der
Stadt. Sie gilt zudem als sakrales Zentrum und Hauptkirche
des protestantischen Württembergs, ca. 8 km
- Der Birkenkopf ist
ein 511 m hoher Berg im Stadtgebiet von Stuttgart. Er ist
der höchste Punkt im inneren Stadtgebiet und ragt fast 300 m
über das Niveau des Neckars. Er liegt südlich des
Stadtbezirks Stuttgart-Botnang und gehört noch zum
Stadtbezirk Stuttgart-West. Vom Gipfel reicht der Blick, von
dem von der Karlshöhe verdeckten Stuttgart-Süd abgesehen,
über die ganze innere Stadt und bei klarer Sicht bis zur
Schwäbischen Alb, zum Nordschwarzwald und ins Unterland, ca.
11 km.
- Die Porsche-Arena ist
eine Veranstaltungshalle (Multifunktionsarena) im
Stuttgarter Stadtteil Bad Cannstatt im Neckarpark
(Stuttgart). Die Arena liegt unmittelbar neben der
Hanns-Martin-Schleyer-Halle an der Mercedesstraße. Beide
Arenen sind über ein gemeinsames Foyer miteinander
verbunden, ca. 12 km.
Größere Städte und Gemeinden sowie
Entfernungen: |
- Böblingen ist eine
Kreisstadt im zentralen Baden-Württemberg, etwa 20 Kilometer
südwestlich von Stuttgart. , ca. 20 km
- Esslingen am Neckar liegt
an einer Engstelle des Neckartals südöstlich von Stuttgart. Der
Fluss durchquert das Stadtgebiet von Südosten nach Nordwesten,
wobei die Altstadt nördlich davon liegt. Hier befindet sich auch
die Staustufe Esslingen, 20 km
- Plochingen liegt am
Zusammenfluss von Neckar und Fils im Landkreis Esslingen, ca. 26 km.
- Reutlingen, ca. 32 km.
- Tübingen ist eine
Universitätsstadt im Zentrum Baden-Württembergs. Sie liegt am
Neckar rund 30 Kilometer südlich von Stuttgart. Die Stadt ist
Sitz des Landkreises Tübingen und des gleichnamigen
Regierungsbezirks. Mit der 1477 gegründeten Eberhard Karls
Universität gehört die Stadt zu den klassischen deutschen
Universitätsstädten. Das städtische Leben wird stark geprägt von
den rund 28.400 Studenten, ca. 35 km.
- Ludwigsburg liegt im
Langen Feld am Ostrand des Strohgäus auf einer Hochfläche des
Neckarbeckens zwischen dem Neckartal und dem Hohenasperg. Durch
das innere Stadtgebiet fließt der Tälesbach, der etwa drei
Kilometer nordöstlich in den Neckar mündet. Die inzwischen
eingemeindeten Stadtteile Neckarweihingen, Hoheneck und
Poppenweiler liegen direkt am Neckar, ca. 40 km.
- Pforzheim ist eine Stadt
im Nordwesten Baden-Württembergs am Nordrand des Schwarzwalds.
Durch die 1767 von Markgraf Karl Friedrich von Baden begründete
Schmuck- und Uhrenindustrie wurde Pforzheim weltbekannt. Darauf
nimmt der Beiname Goldstadt beziehungsweise Gold-, Schmuck- und
Uhrenstadt Bezug. In der Stadt werden etwa 75 Prozent der
deutschen Schmuckwaren produziert; zudem befindet sich hier die
einzige Goldschmiedeschule mit Uhrmacherschule in Deutschland,
ca. 52 km.
- Rottenburg am Neckar
liegt südwestlich der Landeshauptstadt Stuttgart und südwestlich
der Kreisstadt Tübingen, ca. 53 km.
- In Karlsruhe gibt es viel
zu entdecken. Eine Stadtgeschichte ganz ohne
Mittelalterromantik, dafür mit einem fächerförmigen
Stadtgrundriss von barocker Rationalität, mit hochkarätiger
Baukunst aus den letzten drei Jahrhunderten und einem
beispielgebenden Kulturleben. Jeden Tag ein abwechslungsreiches
und dichtes Erlebnisangebot: von Straßenfesten und
Open-Air-Konzerten, Ausstellungen, Kultur und
Freizeiteinrichtungen bis hin zu den Restaurants, Cafés oder
Clubs, ca. 78 km.
Weitere Silvesterangebote in Baden-Württemberg unverbindlich
anfragen
Verfügbare
Silvesterangebote
und Silvesterarrangements in Deutschland
Bei Anruf bitte zuerst die ROTE Buchungsnummer
705-sdor
nennen, damit Sie dieses Silvesterangebot mit dem richtigen
Ansprechpartner besprechen können.
Telefon täglich von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 21
Uhr: Tel. 06744 7144901
Mobil täglich - auch Sonn- und
Feiertage - 9 bis 23 Uhr: 0152 0147 2769. |